FIFA

Kahn: Einigung zwischen FIFA und ECA wichtig für Clubs

DPA
DPA

Ungarn,

Die FIFA und die europäische Club-Vereinigung haben eine neue, langfristige Grundsatzvereinbarung unterzeichnet. Bayern-Chef Oliver Kahn sieht wichtige Interessen der Vereine gewahrt.

Stellvertretender Vorsitzender der ECA: Oliver Kahn.
Stellvertretender Vorsitzender der ECA: Oliver Kahn. - Angelika Warmuth/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorstandschef Oliver Kahn vom FC Bayern München begrüsst die neue Grundsatzvereinbarung zwischen dem Fussball-Weltverband FIFA und der europäischen Clubvereinigung ECA.

Nach der zweitägigen Tagung der ECA in Budapest sagte Kahn als ihr stellvertretender Vorsitzender, mit Blick auf den internationalen Spielkalender und die Versicherung der Spieler sei die Vereinbarung ein sehr wichtiges Instrument zum Schutz der Vereine.

«Aus Sicht der Clubs ist das ein grossartiges Ergebnis. Die Vereine sind geschützt bei Verletzungen und werden angemessen entschädigt», sagte Kahn und sprach wie ECA-Chef Nasser Al-Khelaifi von einem schwierigen Verhandlungsprozess. «Es war wirklich nicht einfach, das zu erreichen. Vor einigen Monaten war es wirklich schwierig. Wir sind so stolz und glücklich», sagte Al-Khelaifi. Der aus Katar stammende Chef von Paris Saint-Germain bestätigte nach der Generalversammlung der ECA, dass er für eine weitere Amtszeit als Vorsitzender der Vereinigung kandidieren will.

Die bis 2030 laufende neue Vereinbarung zwischen FIFA und ECA sieht vor, dass die europäischen Clubs vom Weltverband künftig mehr Geld für die Abstellung ihrer Spieler für Weltmeisterschaften erhalten. Für die Turniere der Männer 2026 und 2030 fliessen jeweils insgesamt 355 Millionen Dollar (rund 330 Millionen Euro). Für die Endrunden 2018 und 2022 waren es jeweils 209 Millionen Dollar. Ab der kommenden WM werden allerdings 48 statt bisher 32 Mannschaften dabei sein.

Die ECA unterstützt ihrerseits die künftig auf 32 Teilnehmer ausgeweitete Club-WM sowie ein jährliches Spiel zwischen Europas Champions-League-Sieger und dem Gewinner eines interkontinentalen Playoff-Turniers. Auch die Schaffung einer Club-WM der Fussballerinnen und die Einhaltung des internationalen Spielkalenders bekommen Rückhalt durch die Vereinigung.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
12 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN SPORT

de
Rückkehr nach Hause?
FC Basel Meister Tram
275 Interaktionen
FCB ist Meister
Alisha Lehmann
15 Interaktionen
Tor-Flaute
Fiala
9 Interaktionen
Schicksalsschlag

MEHR FIFA

Fifa
5 Mio. Franken
Stillende Mutter Fifa Logo
Zürich
de
14 Interaktionen
Vorstoss
FIFA Gianni Infantino UEFA
2 Interaktionen
Laut FIFA-Präsident

MEHR AUS UNGARN

Viktor Orban
6 Interaktionen
Wegen Spionage
ungarn pride buchhandlung
101 Interaktionen
Binär
Netanjahu
11 Interaktionen
Netanjahu in Ungarn
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
16 Interaktionen
Trotz Haftbefehl