Hertha nach Quarantäne vor Spagat - «Als Vorteil sehen»

DPA
DPA

Deutschland,

Hertha startet in Mainz mit dem Quarantäne-Handicap in die letzte Saisonphase.

Hertha-Trainer Pal Dardai (r) war mit den ersten Trainingseinheiten nach der Quarantäne sehr zufrieden. Foto: Tom Weller/dpa
Hertha-Trainer Pal Dardai (r) war mit den ersten Trainingseinheiten nach der Quarantäne sehr zufrieden. Foto: Tom Weller/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Hertha BSC kehrt nach zweiwöchiger Quarantäne wieder zurück in den Meisterschafts-Alltag.
  • Trainer Dardai gibt sich optimistisch.

Trainer Dardai will zu grossen Druck vermeiden, auch wenn sein Team jetzt auf einem Abstiegsplatz steht. Spiel eins steht am Abend beim FSV Mainz an (18.00 Uhr/Sky).

«Die Jungs haben vorbildlich gearbeitet», sagt Trainer Pal Dardai zu den Eindrücken in den ersten gemeinsamen Übungseinheiten. Dies nach der zweiwöchigen häuslichen Quarantäne. «Ich bin sehr zufrieden mit den ersten zwei Tagen, das sah ordentlich aus», betont der Ungar.

DIE SITUATION: Die abstiegsbedrohte Hertha soll die Restsaison ohne Hektik und grösseren Druck angehen, erklärte Dardai: «Wir müssen während des Spiels schlau sein und mit klarem Kopf agieren.» In der 14-tägigen Isolation ist Hertha auf Abstiegsrang 17 abgerutscht. In 20 Tagen stehen für den Berliner Fussball-Erstligisten nun sechs Spiele an. «Wir können es als Vorteil sehen. Wir wissen, wie die anderen gespielt haben, was wir zu tun haben», sagte Abwehrspieler Lukas Klünter. «Noch haben wir alles in eigener Hand», betonte Dardai.

DIE ZIELE: Hertha muss einen Spagat meistern. Alle müssten nun bei den zuletzt mit fünf Siegen und zwei Remis überzeugenden Mainzern aufpassen, «nicht zu überdrehen», betonte Dardai. «Wir dürfen nicht sagen: Wenn wir in Mainz nicht gewinnen, dann... Es ist egal, wo wir die Punkte holen.» Vier Zähler aus den drei Nachholpartien hat Dardai als Zwischenziel ausgegeben. Erst wenn sein Team diese vier Zähler nicht verbuchen könnte, würde der Trainer anfangen, «innerlich negativ zu werden». Der 45-Jährige verwies zudem auf die positive Miniserie von drei Spielen ohne Niederlage vor der Quarantäne.

DIE GEFAHREN: Erst am Freitag durften die Spieler auf dem Rasen wieder gemeinsam trainieren. Nach dem Auftritt in Mainz muss Hertha schon am Donnerstag gegen den SC Freiburg antreten, drei Tage danach empfängt das Team Arminia Bielefeld. Lange Zeit konnten die Profis nur individuell in ihren vier Wänden trainieren, die Verletzungsgefahr steigt nun mit der schnellen Neu-Belastung. Allerdings könnte Hertha auch überraschen. «Wir kommen aus zwei Wochen Quarantäne, wir sind für Mainz auch eine grosse Unbekannte», erklärte Sportdirektor Arne Friedrich. «Natürlich ist es ein wichtiges Spiel, aber kein Endspiel», betonte Dardai. Vier Punkte trennen die Berliner zu einem Nicht-Abstiegsplatz.

PERSONAL: Angreifer Dodi Lukebakio und Abwehrspieler Marvin Plattenhardt waren wie Dardai selbst und dessen Assistent Admir Hamzagic an Covid-19 erkrankt. Besonders schlimm hatte es Torhüter Rune Jarstein erwischt, der sogar ins Krankenhaus musste und in dieser Saison nicht mehr eingesetzt werden kann. Lukebakio und Plattenhardt starten in dieser Woche erst ihr individuelles Aufbauprogramm, auch sie können erst einmal nicht spielen. Dafür ist Kapitän Dedryck Boyata nach einer überstandenen Muskelverletzung wieder im Kader, für die erste Elf reicht es aber noch nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
69 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
108 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN SPORT

weuro 2025
25 Interaktionen
Viertelfinal-Ekstase
transfer-ticker davie selke
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
WEURO 2025
3 Interaktionen
Erneut Fan-Rekord?
WEURO 2025
Direktduell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sohn tatverdächtig
cdu
6 Interaktionen
Es hagelt Kritik
2 Interaktionen
Kampf im Kies
2 Interaktionen
Soap-Star