Doping

Doping-Vorwüfe: Gewichtheber unter scharfer IOC-Beobachtung

DPA
DPA

Deutschland,

Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada hat mit «grosser Besorgnis» auf weitere Anschuldigungen gegen den ehemaligen Gewichtheber-Weltverbandspräsidenten Tamas Ajan reagiert.

Gewichtheben steht weiter unter scharfer IOC-Beobachtung. Foto: Rainer Jensen/dpa
Gewichtheben steht weiter unter scharfer IOC-Beobachtung. Foto: Rainer Jensen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wada kündigte an, ihre Untersuchungen der IWF-Tätigkeiten fortzusetzen und mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten.

Es habe beim Gewichtheben eine «Dopingkultur gegeben, die lange Zeit toleriert, erleichtert und versteckt wurde», schrieb die Wada und beruft sich dabei auf einen Bericht des dänischen Portals «Play the Game». Ajan soll unter anderem positive Dopingergebnisse vertuscht haben. Die Vorwürfe stützen jene Ermittlungsergebnisse, die die Wada bereits in ihren Berichten im Juni und Oktober zur IWF vorgestellt hatte.

Die Wada kündigte an, ihre Untersuchungen der IWF-Tätigkeiten fortzusetzen und mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Diese haben bereits strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Ajan ist zwar im April unter dem Druck der IWF-Führung zurückgetreten, seine Vertrauten sitzen jedoch weiterhin im Exekutivrat und behindern einen tatsächlichen Reformprozess. So wurde Interimspräsidentin Ursula Papandrea (USA) im Oktober durch den IWF-Exekutivrat abgesetzt. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat bei seiner Sitzung am Mittwoch den Standpunkt bekräftigt, dass der Platz für das Gewichtheben im Olympia-Programm für 2024 auf dem Prüfstand steht.

Das IOC sehe zwar Fortschritte bei den Anti-Doping-Massnahmen des Verbandes. Dies sei wichtig für die Olympia-Qualifikationen für Tokio im kommenden Jahr. Es seien aber noch viele Fragen zu den Prüfungen der Wada offen. Das IOC erwarte den Abschluss der Wada-Untersuchungen. «Dann sehen wir, ob das Folgen für die Zukunft haben wird», sagte IOC-Präsident Thomas Bach. Die IWF hat die Internationale Dopingkontrollagentur ITA beauftragt, Dopingtests im Gewichtheben auszuwerten und auch die umstrittenen Fälle der Vergangenheit zu überprüfen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
491 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
185 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN SPORT

Yann Sommer Klub-WM Inter
7 Interaktionen
Blitz-Gegentor
Klub-WM Botafogo Renato Paiva
1 Interaktionen
Vier Monate im Amt
Wimbledon Riedi Golubic
3 Interaktionen
Wimbledon-Auftakt
Carlos Alcaraz Wimbledon
1 Interaktionen
Fünf-Satz-Krimi

MEHR DOPING

4 Interaktionen
In einem Jahr
Mount Everest
3 Interaktionen
Express-Expedition
Kibiwott Kandie Doping Halbmarathon
«Kontrolle entzogen»
Michael Rasmussen
4 Interaktionen
Nach Doping-Aus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
10 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel