Begeisternde Special Olympics enden: «Wir sind stärker geworden»

DPA
DPA

Deutschland,

Das Zusammenspiel zwischen Athleten und Zuschauern bei den Special Olympics hat gezeigt, dass Inklusion funktionieren kann.

Special Olympics
Die Special Olympics in Berlin waren ein Erfolg. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Special Olympics in Berlin werden von den Organisatoren als voller Erfolg verbucht.
  • 330'000 Zuschauer haben die Spiele verfolgt.

330'000 Zuschauer, knapp 20'000 Volunteers, 6500 Athleten in 26 Sportarten. Die Special Olympics World Games haben das Thema Inklusion in Deutschland auf eine neue Stufe gehoben.

«Die wichtigste Botschaft lautet, dass wir den Athleten eine Bühne geboten haben. Diese gab es bisher bei Special Olympics nicht» Das sagte Sven Albrecht, Chef von Special Olympics Deutschland. Er ist auch Chef der Organisation der Weltspiele der geistig und mehrfach Beeinträchtigten. Diese ging am Sonntag nach acht Tagen zu Ende.

Beifallsstürme und zum Teil ausgelassene Partystimmung im Zusammenspiel zwischen Athleten und Zuschauern kennzeichneten die Spiele. Allein am vorletzten Tag kamen über 17'000 Besucher zu den Wettbewerben. Diese fanden im Olympiapark, der Messe Berlin, am Neptunbrunnen oder vor dem Roten Rathaus statt. Teilweise war der Andrang so stark, dass sich vor den Hallen Warteschlangen bildeten.

«Alle 7'000 Athleten aus der ganzen Welt sind Sieger. Und auch wir haben gewonnen: Wir haben uns als begeisterte Sportnation und als weltoffene Gesellschaft präsentiert. Wir sind ein toller Gastgeber für solch grosse internationale Sportevents.» So bilanzierte die für den Sport zuständige Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, sprach von einem «Doppel-Wumms für Inklusion»: «Den Athleten haben wir es zu verdanken zu beobachten, dass und wie Inklusion funktioniert.»

Kommentare

Weiterlesen

Special Olympics
Zu gute Leistung
Special Olympics Deutschland Jubel
1 Interaktionen
Turniersieger
special olympics
Beauftragter hofft

MEHR IN SPORT

Rakitic
75 Interaktionen
Transfer-Ticker
Wendie Renard WEURO 2025
3 Interaktionen
WEURO 2025 - Tag 3
Diogo Jota
In seiner Heimat
Tour de France
Vor Tour-Start

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sahra Wagenknecht Alice Weidel
14 Interaktionen
Auf Bundesebene
Klaus Meine
3 Interaktionen
Rock-Phänomen
Deutsche Industrie
5 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin