ARD

ARD und ZDF verlängern mit deutschen Spitzensportverbänden

DPA
DPA

Deutschland,

ARD und ZDF sind künftig TV-Partner von 34 deutschen Spitzensportverbänden.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky (l) und ZDF Sportchef Thomas Fuhrmann «wollen die gesamte Breite des Sports abbilden». Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky (l) und ZDF Sportchef Thomas Fuhrmann «wollen die gesamte Breite des Sports abbilden». Foto: Britta Pedersen/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zurückgekehrt in den Zusammenschluss von 17 olympischen und 17 nicht-olympischen Verbänden sind die Ringer sowie Wanderer und Bergsteiger des Deutschen Alpenvereins.

Das sind zwei Verbände mehr als bislang, teilten die öffentlich-rechtlichen Sender mit.

Zurückgekehrt in den Zusammenschluss von 17 olympischen und 17 nicht-olympischen Verbänden sind die Ringer sowie Wanderer und Bergsteiger des Deutschen Alpenvereins. Der Dreijahresvertrag beginnt am 1. Januar 2020.

ARD und ZDF werden weiterhin über das Sportangebot dieser Verbände in nationalen und internationalen Veranstaltungen berichten. SportA, die Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, verfügt dabei über Sublizenzierungsrechte. Im Rahmen des Vertrages waren in diesem Jahr bei der erstmaligen Multi-Sport-Veranstaltung «Die Finals» in Berlin auch Wettbewerbe im Kanu, Bogenschiessen, Boxen, Radsport (Bahn und Trial) und Modernen Fünfkampf übertragen worden. Das Format geballter nationaler Meisterschaften soll fortgesetzt werden. Im kommenden diesem Sommer finden die Wettbewerbe in Nordrhein-Westfalen statt.

«Wir wollen auch weiterhin die gesamte Breite des Sports über alle uns zur Verfügung stehenden Verbreitungswege abbilden», sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. «Wir freuen uns, dass auch in Zukunft viele olympische und nicht-olympische Sportarten ihren Platz in den Programmen und Angeboten des ZDF finden», betonte ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann.

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
11 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN SPORT

a
2 Interaktionen
Aus gegen Sinner
WEURO 2025 Hazel Brugger
17 Interaktionen
Warum nicht Nati?
WEURO 2025
8 Interaktionen
3:1-Sieg über Italien
Wimbledon
29 Interaktionen
Traumfinal perfekt

MEHR ARD

Silbereisen Show
5 Interaktionen
Quotenhit
robert lembke
5 Interaktionen
ARD
Constantin Schreiber «Tagesschau»
7 Interaktionen
ARD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block