Valencia entdecken, ohne einen Cent zu zahlen: 8 unschlagbare Tipps
Von versteckten Kunstgalerien bis hin zu unberührten Stränden abseits der ausgetretenen Pfade – Valencia hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Du planst eine Reise nach Spanien und möchtest dabei nicht das Budget sprengen? Kein Problem. Die lebendige Stadt Valencia bietet dir eine Vielzahl kostenloser Erlebnisse, die deinen Aufenthalt unvergesslich machen – ganz ohne Eintrittsgeld.
1. Die etwas andere Galerie: Kunstgenuss im Verborgenen
Eine ehemalige Busstation im angesagten Viertel Ruzafa dient heute als aussergewöhnliche Galerie für zeitgenössische Zeichnung und Kunst. In der Gabinete de Dibujos, die im Jahr 2020 eröffnet wurde, erleben Besucher regelmässig spannende Ausstellungen von jungen, aufstrebenden Künstlern.

Die Galerie bleibt ihrer Vergangenheit treu und verbindet das industrielle Erbe des Ortes mit künstlerischer Innovation. Dieses besondere Ambiente macht den Kunstbesuch zu einer einzigartigen Entdeckungsreise abseits der touristischen Pfade Valencias.
2. Moderne Kunst zum Nulltarif: Das Instituto Valenciano de Arte Moderno
Wenn du moderne und zeitgenössische Kunst liebst, ist ein Besuch im Instituto Valenciano de Arte Moderno (Ivam) in Valencia ein absolutes Muss. Das Museum befindet sich im historischen Zentrum der Stadt.
Es beeindruckt mit seiner vielfältigen Sammlung, die unter anderem Werke von Julio González und Ignacio Pinazo zeigt. Der Eintritt ist mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr sowie sonntags den ganzen Tag über kostenlos.
Besonders empfehlenswert sind die wechselnden Sonderausstellungen und die Möglichkeit, in einem Kellersaal die mittelalterlichen Stadtmauerreste zu besichtigen. Du kannst auch an Führungen teilnehmen oder die Valencia Tourist Card nutzen, um Ermässigungen zu erhalten
3. Architektur vom Feinsten: Die Ciudad de las Artes y las Ciencias
Die Ciudad de las Artes y las Ciencias ist ein absolutes Highlight in Valencia. Sie besticht durch ihre futuristische Architektur und vielseitigen Attraktionen.
Plane mindestens einen ganzen Tag ein, um wirklich alle Facetten dieses einzigartigen Komplexes zu erleben. Besonders lohnenswert ist ein Besuch des Oceanografic, dem grössten Aquarium Europas, oder eine Vorstellung im 3D-Kino des Hemisferic.

Im interaktiven Wissenschaftsmuseum kannst du spannende Experimente machen und auf spielerische Weise Neues über Naturwissenschaft und Technik entdecken. Zwischendurch solltest du dir Zeit für einen Spaziergang durch das Umbracle nehmen – die Promenade mit mediterranen Pflanzen und moderner Kunst ist perfekt zum Entspannen.
4. Aktiv für die Umwelt: Strandreinigung statt Entspannung am Strand
Nutze deinen Strandtag doch einmal anders – hilf bei einer lokalen Strandreinigung mit! Die gemeinnützige Organisation Bioagradables organisiert regelmässig solche Aktionstage zur Erhaltung der natürlichen Schönheit Valencias.
Dabei kannst du nicht nur die Schönheit der Küste mit blauer Flagge geniessen. Du trägst gleichzeitig aktiv zum Umweltschutz bei und befreist Valencia von Plastik und Müll.
5. Eine Tradition lebt weiter: Das Tribunal de las Aguas
Das Tribunal de las Aguas ist eine der ältesten noch aktiven Gerichtsinstitutionen Europas. Jeden Donnerstag um 12 Uhr tagt das Wassergericht traditionell vor der Puerta de los Apóstoles an der Kathedrale.
Hier entscheiden acht Landwirte in schwarzer Tracht über Wasserstreitigkeiten. Das Besondere: Die Verhandlungen finden mündlich auf Valencianisch statt, ganz ohne Anwälte oder schriftliche Dokumente, und die Urteile sind endgültig.
Dieses lebendige Ritual, das seit maurischer Zeit praktiziert wird, wurde von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Komm am besten rechtzeitig, um die Vorbereitung der Syndics mitzuerleben und deinen Platz im Publikum zu sichern.
6. Musikalisches Highlight unter freiem Himmel: Schwing das Tanzbein
In Valencia befindet sich eine Aussenstelle des renommierten Berklee College of Music aus Boston. Im Rahmen des Musikfestivals «Un Lago de Conciertos» präsentieren ehemalige Studenten ihr Können in Open-Air-Konzerten, die von Jazz bis R&B reichen.

Besonders stimmungsvoll ist der Start um 19 Uhr am Ufer des Sees, wenn die Sonne langsam untergeht und die Temperaturen angenehmer werden. Du brauchst keine Tickets oder Reservierung.
Einfach kommen, dich auf den Rasen setzen und das Konzert geniessen.
7. Ein Zuhause für Katzen: Calle del Museo
Im Herzen des historischen Viertels El Carmen findest du ein ganz besonderes Highlight: das Miniaturhaus für Katzen, auch bekannt als Casa de los Gatos. Dieses kunstvoll gestaltete kleine Haus wurde 2003 vom Bildhauer Alfonso Yuste Navarro geschaffen.
Es bietet den frei lebenden Katzen der Nachbarschaft einen eigenen, begehbaren Eingang zu einem dahinterliegenden Schutzgarten. Die Fassade des dreistöckigen Miniaturhauses ist ein detailreiches Kunstwerk mit kleinen Fenstern, einem Balkon und einem Brunnen.

Eine winzige Inschrift dient als Hommage an die vier Katzen, die angeblich die Katzenverfolgung im Jahr 1094 überlebten. Für dich als Reisender ist das Casa de los Gatos ein skurriler und charmant-kleiner Geheimtipp, der abseits der grossen Touristenströme liegt.
8. Naturschutzgebiet am Meer: Playa de la Devesa
Der Strand «Playa de la Devesa» in Valencia ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber: Hier findest du einen fast fünf Kilometer langen, naturbelassenen Sandstrand, eingebettet zwischen dem Mittelmeer und dem Süsswassersee L’Albufera.
Die herrliche Ruhe und das kristallklare Wasser laden zum Entspannen, Spazieren oder Schwimmen ein. Da der Strand zum Naturpark gehört, geniesst du eine schöne Landschaft mit dichter Vegetation und einer erstaunlichen Vielfalt an Vogelarten.

Beachte, dass die Infrastruktur am Playa de la Devesa bewusst minimal gehalten ist: Bring daher Snacks, ausreichend Wasser und Sonnenschutz selbst mit, da Restaurants und schattige Plätze an den Fingern einer Hand abzuzählen sind ...