Jungfreisinnige

Zürcher Jungfreisinnige wollen Steuerrabatt bei Rechnungsüberschuss

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Jungfreisinnigen lancieren eine Volksinitiative: Schliesst der Kanton besser ab als budgetiert, sollen die Steuerzahlenden rückwirkend entlastet werden.

Steuern
Die Zürcher Jungfreisinnigen wollen einen Steuerrabatt bei Rechnungsüberschuss. - keystone

Die Zürcher Jungfreisinnigen haben eine Steuerrabatt-Initiative lanciert. Die kantonale Volksinitiative fordert einen nachträglichen Steuerrabatt, wenn die Rechnung des Kantons besser als budgetiert abschliesst.

«Wenn der Kanton mehr einnimmt, als er braucht, soll das Geld zurück zu den Steuerzahlenden», heisst es zur Begründung auf der Website der Steuerrabatt-Volksinitiative.

Abhängigkeit von Verschuldung

Gemäss dem am Freitag im Amtsblatt publizierten Initiativtext soll die Höhe der Steuerrückvergütung von der Verschuldung des Kantons abhängen. Ist diese zu hoch, sollen die Steuerzahlenden nichts zurück bekommen.

Umgesetzt werden soll die Rückvergütung durch eine einjährige Senkung des Steuerfusses. Dadurch würden die Steuern für Einkommen und Vermögen bei natürlichen Personen sowie für Gewinn und Kapital bei juristischen Personen tiefer ausfallen.

Sammelphase beginnt

Die Initianten haben nun sechs Monate Zeit, um die benötigten 6000 Unterschriften zu sammeln. Kommt die Initiative zustande, kommt sie nach der Behandlung im Kantonsrat zur Abstimmung.

Kommentare

User #1643 (nicht angemeldet)

Die FDP'ler sind immer schnell beim fordern vom Staat

User #8554 (nicht angemeldet)

Dann wird es plötzlich keinen Überschuss mehr geben.

Weiterlesen

Gaza
77 Interaktionen
Vorbild Greta
Facebook-Post
9 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR JUNGFREISINNIGE

Mikhail Shalaev
4 Interaktionen
Frischer Wind
Solothurn Hundesteuern Gassi
6 Interaktionen
Gegen Hundesteuer
Gruppenfoto junge Männer Jungfreisinnige
Politik

MEHR AUS STADT ZüRICH

Angelica Moser
Weltklasse Zürich
GC
Fussball