Statthalterwahlen im Kanton Bern im Mai 2025

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Am 18. Mai 2025 wählen die Bürger die Regierungsstatthalter für die Verwaltungskreise. Die Wahlen finden alle vier Jahre statt.

Ostermundigen Gemeindepräsidium
Am 18. Mai 2025 entscheiden die Wähler, wer den Kanton in den Verwaltungskreisen vertritt. (Symbolbild) - Keystone

Die Wählerinnen und Wähler bestimmen am 18. Mai 2025, wer künftig als Regierungsstatthalterin oder Regierungsstatthalter den Kanton in den einzelnen Verwaltungskreisen vertritt. Die Gesamterneuerungswahlen finden alle vier Jahre statt.

Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist für den 22. Juni 2025 geplant, wie der Regierungsrat am Freitag mitteilte.

Regierungsstatthalterämter gibt es in allen zehn Verwaltungskreisen des Kantons Bern. Die Statthalterinnen und Statthalter sind das Bindeglied zwischen dem Kanton und den Gemeinden.

Aufgaben eines Regierungsstatthalters

Sie nehmen auch gesetzliche Aufgaben im Bereich der Verwaltung und der Verwaltungsjustiz wahr. So beurteilen sie etwa Beschwerden gegen Entscheide der Gemeindebehörden oder komplexe Baugesuche. Sie erteilen Bewilligungen für Veranstaltungen und Gastrobetriebe und nehmen Führungs- und Koordinationsaufgaben in ausserordentlichen Lagen war.

Im Kanton Bern gibt es aktuell sieben Regierungsstatthalterinnen und drei -statthalter.

Kommentare

Merlin

Im Kanton Bern gibt es aktuell sieben Regierungsstatthalterinnen und drei -statthalter. Dass das noch geht?

Weiterlesen

Büro
50 Interaktionen
Nestlé-Skandal
McDonald's
93 Interaktionen
Aktion in der Kritik

MEHR AUS STADT BERN

Lorraine
1 Interaktionen
Bern
Guillaume Hoarau Manuela Frey
14 Interaktionen
Topmodel & YB-Legende
Entlastungsstollen Thun
Naturgefahren