Kanton Bern will elektronisches Patientendossier weiterentwickeln

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Kanton Bern fördert die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers. Der Grosse Rat genehmigte einen Kredit von vier Millionen Franken.

elektronische gesundheitsakte
Kanton Bern fördert elektronisches Patientendossier mit 4 Millionen Franken. - Keystone

Der Kanton Bern unterstützt die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers. Der Grosse Rat hat am Donnerstag einen entsprechenden Kredit über vier Millionen Franken angenommen. Die Ratsmitglieder stimmten mit 129 zu fünf Stimmen bei acht Enthaltungen für den Objektkredit.

Der Kanton Bern soll sich für die Jahre 2025-2029 mit einem Kredit von 4 Millionen Franken an einer Übergangsfinanzierung beteiligen. In dieser Phase will auch der Bund den Betrieb und die Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers (EPD) finanziell unterstützen. Die Unterstützung des Bundes ist jedoch an die Bedingung geknüpft, dass sich die Kantone in gleichem Umfang beteiligen.

Bundesunterstützung unter Bedingungen

Gemäss der Gesundheits- und Sozialkommission des Grossen Rates will der Bund voraussichtlich im Jahr 2028 eine umfassende Revision der gesetzlichen Grundlagen des EPD in Kraft setzen. Diese Revision soll die Rollen zwischen Bund und Kantonen klarer regeln und die nachhaltige Finanzierung des EPD sicherstellen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3621 (nicht angemeldet)

Am Schluss kostet es 30 Millionen und ist unbrauchbar!

User #1779 (nicht angemeldet)

Das Patientendossier aber bitte im Bernerdialekt, denn die Deutschen Aerzte lesen diese eh nicht.

Weiterlesen

a
Blatten VS
Entsorgungsstelle
45 Interaktionen
Autofahrer verärgert

MEHR AUS STADT BERN

YB
6 Interaktionen
«Sehr verdient»
Zahnmedizin
3 Interaktionen
An die Uni
Vorsicht vor Phishing.
3 Interaktionen
Über 70 Fälle
FC Bosporus Aufstieg SFV
2 Interaktionen
Anwalt genommen