Kanton Bern hat Lohnunterschied zwischen Geschlechtern reduziert
Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen im Kanton Bern schrumpft weiter.

Der Kanton Bern hat bei der Lohngleichheit besser abgeschnitten als in früheren Analysen. Der Unterschied zwischen Frauen- und Männerlöhnen beträgt noch 1,1 Prozent, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.
Der Kanton überprüft alle vier Jahre das Lohnniveau in der Verwaltung und bei den Lehrkräften. Diesmal wurden die Löhne von 13’429 Personen untersucht. Erstes Fazit: Die Frauen verdienten – bezogen auf den durchschnittlichen Bruttolohn – 8,7 Prozent weniger als Männer.
Faktoren für die verbleibende Differenz
Nach Berücksichtigung objektiver Faktoren wie Alter, Ausbildung und Funktion verblieb ein statistisch signifikanter Unterschied von 1,1 Prozent gegenüber 2,4 Prozent bei der letzten Untersuchung, wie der Regierungsrat festhält.
Ein Teil der verbleibenden Differenz von 1,1 Prozent sei ebenfalls auf «nichtdiskriminierende Faktoren» zurückzuführen. Dabei geht es um Lohnunterschiede, die sich aus Nacht-, Wochenend- und Pikettzulagen ergeben.
Aufgrund der Personalstruktur sind davon in der kantonalen Verwaltung vorwiegend Männer betroffen. Ohne Berücksichtigung dieser Entschädigungen beträgt der Lohnunterschied laut Regierung noch 0,2 Prozent.