Justiz stoppt generelle Einführung von Tempo 30 in Genf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Das Verwaltungsgericht hat den Erlass zur Einführung von generellem Tempo 30 auf Genfer Strassen für nichtig erklärt.

tempo 30
Genf darf Tempo 30 nicht flächendeckend einführen, entschied das Verwaltungsgericht. (Symbolbild) - AFP

Der Kanton Genf darf nicht generell Tempo 30 auf den Strassen einführen. Das erstinstanzliche Verwaltungsgericht hat einen entsprechenden Erlass für nichtig erklärt. Das Departement für Gesundheit und Mobilität nahm den Entscheid zur Kenntnis, wie es am Donnerstag mitteilte.

Das Gericht sei nicht in der Lage zu beurteilen, ob die Geschwindigkeitssenkungen auf den vom Erlass betroffenen Streckenabschnitten verhältnismässig seien. Dies urteilte das Verwaltungsgericht erster Instanz (TAPI). Als Grund wurde unter anderem genannt, dass das Departement für Gesundheit und Mobilität die im Bundesgesetz über den Strassenverkehr vorgesehenen Gutachten nicht erstellt habe.

Kampf gegen Tempo 30 geht weiter

Das Gericht gab damit dem Polizisten recht, der den Kampf gegen Tempo 30 fortgesetzt hatte, nachdem andere Beschwerden zurückgezogen worden waren, die gegen den Erlass von 2022 eingereicht worden waren.

Mit diesem sollte der Strassenlärm durch eine Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf rund 400 Streckenabschnitten im Kanton Genf bekämpft werden. Das Departement für Gesundheit und Mobilität teilte am Donnerstag mit, es nehme das Urteil zur Kenntnis.

Suche nach gemeinsamer Lösung

Es beabsichtige nicht, gegen den Entscheid Berufung einzulegen. Das Departement wolle demnächst alle betroffenen Akteure an einen Tisch bringen, um eine gemeinsam akzeptierte Lösung zu finden.

Für die öffentliche Hand bleibe das Ziel, die Lebensqualität der Bevölkerung sowohl im Hinblick auf die öffentliche Gesundheit als auch auf die Mobilität zu erhalten. Ohne die freie Wahl des Verkehrsmittels zu behindern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #34 (nicht angemeldet)

Bald gibts in der schweiz keine autos mehr, so geplant und bald ausgeführt.

User #3661 (nicht angemeldet)

Wenn die einzig verbleibenden Vernünftigen, also die Justiz, den Politkern das Handwerk legen muss. Das sind ja bald amerikanische Zustände! Nachdenken hilft. Anderst wählen auch.

Weiterlesen

Stadt

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
13 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
103 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
13 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS GENèVE

Transfer-Karussell
147 Interaktionen
Abgänge beim FCZ
RTS-Hochhaus
2 Interaktionen
Ankündigung
Wetter Kinder Genf
312 Interaktionen
Schrittweise
WEURO 2025
43 Interaktionen
Sexistische Werbung?