Genfer Banken Initiative ist für verfassungswidrig erklärt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Bankeninitiative der Genfer Linksallianz wurde für ungültig erklärt.

Das Logo der Genfer Kantonalbank.
Die Bankeninitiative in Genf wurde für ungültig erklärt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bankeninitiative in Genf verlangte eine Rückzahlung der Bank an den Staat.
  • Der Genfer Staatsrat hat diese heute Mittwoch für verfassungswidrig erklärt.

Der Genfer Staatsrat hat eine Initiative der Linksallianz Ensemble à Gauche zur Genfer Kantonalbank (BCGE) für verfassungswidrig erklärt. Der Text verlangte, dass die Bank 3,2 Milliarden Franken an den Staat zurückzahlt. Diesen Betrag hatte das Institut 2000 erhalten, um einen Konkurs zu verhindern.

Nach Ansicht der Kantonsregierung verstösst die Initiative gegen die Garantie der Wahlfreiheit. Zudem verstosse sie gegen den resultierenden Grundsatz der Klarheit, wie sie heute Mittwoch mitteilte. Nach Angaben des Staatsrats würde die Initiative zu einer neuerlichen Überschuldung der BCGE führen.

Der Wähler könne bei der Stimmabgabe die Konsequenzen der Initiative nicht abschätzen, argumentiert die Regierung. Die Annahme dieses Textes würde in Wirklichkeit zu einem Ergebnis führen, das dem erklärten Zweck völlig zuwiderlaufe.

Die für ungültig erklärte Initiative wird daher nicht an das Kantonsparlament weitergeleitet. Es ist aber gut möglich, dass der Entscheid des Staatsrats vor Gericht angefochten wird.

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Keine Geschenke mehr
Im ersten Halbjahr
xavier bettel
Wahlen in Luxemburg

MEHR IN POLITIK

MInenräumung
2 Interaktionen
Minen-Abkommen
Guy Parmeli
8 Interaktionen
Dialog
EU-Verträge
7 Interaktionen
EU-Verträge
berner gemeinderat
8 Interaktionen
Bern

MEHR AUS GENèVE

Trinkwasser
4 Interaktionen
Expertenbericht
Genf Flughafen
14 Interaktionen
Sicher gelandet
IKRK
Weltweite Forderung
Ladenöffnungszeiten
Bundesgerichtsurteil