Regierung

Bündner Regierung eröffnet Vernehmlassung zu Stimmrechtsalter 16

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Chur,

Die Bündner Regierung hat die Vernehmlassung zur Einführung des Stimmrechtsalters 16 gestartet – dafür braucht es eine Verfassungsänderung.

Ein Abstimmungscouvert erhält im Kanton Uri auch künftig erst, wer 18 Jahre und älter ist. (Symbolbild)
Im Kanton Graubünden soll das Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre gesenkt werden (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Regierung des Kantons Graubünden hat die Vernehmlassung zur Einführung des Stimmrechtsalters 16 eröffnet. Für die Umsetzung ist eine Änderung der Kantonsverfassung notwendig.

Im Kanton Graubünden soll das Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre gesenkt werden, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten erläuternden Bericht zur Vernehmlassung hervorgeht. Die Änderung betrifft nur das aktive Stimm- und Wahlrecht. Stimmberechtigte unter 18 Jahren könnten demnach zwar wählen und abstimmen, aber noch nicht in ein Amt gewählt werden.

Verfassungsänderungen für neues Wahlalter

Die Einführung des Stimmrechtsalters 16 erfordert eine Teilrevision der Kantonsverfassung und des Gesetzes über die politischen Rechte. Den Anstoss dazu gab ein Auftrag des Grossen Rates, der im Februar 2022 mit deutlichem Mehr überwiesen wurde.

Die Vernehmlassung dauert noch bis zum 6. August. Für die Umsetzung der Vorlage wäre aufgrund der Verfassungsänderung zwingend eine Volksabstimmung notwendig.

Vergleich mit anderen Kantonen

Die Senkung des Stimmrechtsalters war und ist auch in anderen Kantonen ein Thema. Einzig der Kanton Glarus hat das Stimmrechtsalter 16 bereits eingeführt. In vielen anderen Kantonen wurde die Änderung abgelehnt. In den Kantonen Basel-Stadt, Tessin und Appenzell Ausserrhoden sind entsprechende Vorlagen hängig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1014 (nicht angemeldet)

das dürfen dann aber nur jene mit CH-Pass und da es eben doch viele junge Leute gibt, die den nicht haben wird die SP laut schreien das ist UNGERECHT. und schon haben wir das Stimmrecht für alle die in der Schweiz leben. Nein danke das wollen wir eben nicht.

User #5841 (nicht angemeldet)

Mit 16 abstimmen? Diese Kids wissen nur was TikTok ist, von der Realität haben sie keine Ahnung, geschweige denn Politik!?

Weiterlesen

sdf
71 Interaktionen
Geht das?
izui
85 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR REGIERUNG

Wolf
1 Interaktionen
Weiterhin
19 Interaktionen
Glarus
Pfister Schilliger Dettling
56 Interaktionen
«Eher freundlich»
genf
1 Interaktionen
Staatsrat

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Rhätische Bahn
Am Berninapass
Sparta Prag Spengler Cup
4 von 6 Teams bekannt
1 Interaktionen
Chur
Bär Schnee
3 Interaktionen
Spuren im Schnee