Regierung

Berner Regierung will keinen Gratis-ÖV für Kinder und Jugendliche

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Kosten von 30 bis 35 Millionen Franken verhindern die Umsetzung eines Gratis-ÖVs für Kinder und Jugendliche im Kanton Bern.

Bern ÖV gratis
Berner Regierung will keinen Gratis-ÖV für Kinder und Jugendliche. (Symbolbild) - keystone

Gratis-ÖV im Kanton Bern für alle Kinder und Jugendliche bis zur Volljährigkeit wäre zu teuer. Das geht aus der Antwort der Kantonsregierung auf einen Vorstoss im Grossen Rat hervor. Sie lehnt die Idee deshalb ab.

Gratis-ÖV wäre rein rechtlich gesehen zwar möglich, schreibt der Regierungsrat in seiner Antwort an die Motionäre David Stampfli (SP), Tabea Bossard-Jenni (EVP) und Seraina Patzen (Grüne). Ein Alleingang des Kantons Bern in diesem Bereich würde neben vielfältigen Umsetzungsfragen jedoch hohe Kostenfolgen verursachen.

Bist du regelmässig mit dem ÖV unterwegs?

Die Kantonsregierung rechnet mit Kosten von 30 bis 35 Millionen Franken, wenn Kinder und Jugendliche den öffentlichen Verkehr im gesamten Kanton umsonst benutzen dürften. Diese Kosten würden zu zwei Dritteln zu Lasten des Kantons und zu einem Drittel zu Lasten der Gemeinden gehen.

Er werte die zusätzliche finanzielle Belastung des Kantons und der Gemeinden höher als eine einkommensunabhängige und flächendeckende Entlastung der Jugendlichen und Familien, so der Regierungsrat. Zudem gebe es bereits genügend Angebote, beispielsweise die Juniorkarte.

Jährlich rund 27 Millionen Franken für ÖV

Auch rechnet die Regierung nicht damit, dass die Idee einen bedeutenden Umsteigeeffekt zur Folge hätte: «Im Gegenteil, es ist durchaus möglich, dass der ÖV – nach Wegfall der kostenlosen Nutzung just zum Zeitpunkt, ab dem die Fahrprüfung möglich ist – als äusserst teuer wahrgenommen würde und die jungen Erwachsenen verstärkt auf andere Verkehrsmittel wie das Auto ausweichen», schreibt er weiter.

Die Idee beträfe rund 120'000 Personen. Insgesamt geben Berner Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren respektive ihre Eltern jährlich rund 27 Millionen Franken für den ÖV aus. Hinzu kommen die Verkäufe an Kinder und Jugendliche derselben Altersgruppe aus anderen Kantonen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1925 (nicht angemeldet)

Das heisst, der Staat nimmt von Kindern und Jugendlichen 30-35 Millionen ab?

Weiterlesen

Bernmobil
3 Interaktionen
Bern
Coronavirus Bern
5 Interaktionen
6500 Unterschriften
MASKE, MASKEN, SCHUTZMASKEN, SCHUTZMASKE, GESICHTSMASKEN, GESICHTSMASKE, HYGIENEMASKE, MUNDSCHUTZ, ?V, OEFFENTLICHER VERKEHR, CORONAVIRUS, COVID-19, COVID 19,
138 Interaktionen
«Unkonventionell»

MEHR REGIERUNG

Australian Federal Court dismisses climate case
6 Interaktionen
Australien
selenskyj
6 Interaktionen
Wechsel
Ukraine
11 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS STADT BERN

Horgen
3 Interaktionen
Freiheitsstrafe
weuro 2025
33 Interaktionen
«Schwan?» Nie gehört
FUSSBALL, FOOTBALL, SOCCER, FRAUEN, EM 2025, EM2025, UEFA WOMEN'S EURO 2025, UEFA EUROPAMEISTERSCHAFT, WEURO 2025, SWITZERLAND, ICELAND,
3 Interaktionen
Frauen-EM
SCB
2 Interaktionen
Piceci wird Leiter NL