Regierung

Baselbieter Regierung will nichts von der Solar-Initiative wissen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Eine Solardachpflicht wird von der Baselbieter Regierung abgelehnt. Sie will dem Volksbegehren keinen Gegenvorschlag gegenüberstellen.

bkw solar
Die Solar-Initiative im Baselbiet stösst auf Widerstand der Regierung. (Symbolbild) - keystone

Die Baselbieter Regierung lehnt die Solar-Initiative ab. Sie will dem Volksbegehren keinen Gegenvorschlag gegenüberstellen, wie die Landeskanzlei am Mittwoch mitteilte. Die Regierung hat einen entsprechenden Antrag dem Landrat unterbreitet.

Die Initiative gehe zwar in die richtige Richtung. Aber die vorgesehene Pflicht zur Nachrüstung bestehender Bauten stelle einen zu grossen Eingriff in die Eigentumsgarantie dar, heisst es in der Mitteilung.

Eigentumsrechte versus Solarenergie

Die Solar-Initiative sieht eine grundsätzliche Solardachpflicht im Baselbiet vor. Bestehende, private Liegenschaften sollen bei grösseren Umbauten auf Solarenergie nachrüsten. Öffentliche Bauten und Industriebauten müssten bis 2035 entsprechend ausgestattet werden.

Für Neubauten soll von Anfang an eine Solarpflicht gelten. SP, Grüne, EVP und GLP hatten die Initiative letzten Februar mit 1900 Unterschriften eingereicht.

Kommentare

User #2565 (nicht angemeldet)

Zwang ist nie eine gute Lösung. das begreifen gewisse Politiker nie.

Weiterlesen

trump putin
158 Interaktionen
Nach Telefonat
Demo in Bern
310 Interaktionen
Bern

MEHR REGIERUNG

pzm psychiatriezentrum münsingen ag
1 Interaktionen
Bern
Sébastien Lecornu
Beruhigung
Lecornu
2 Interaktionen
Mitte-Rechts

MEHR AUS BASELLAND

Muttenz
Binningen
1 Interaktionen
Binningen
Binningen