Baselbieter Landrat für Gegenvorschlag zur Anti-Tempo-30-Initiative

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Mehrheit der Fraktionen im Baselbieter Landrat hat sich für eine breitere Unterstützung von Temporeduktionen ausgesprochen.

tempo 30 basel
Mehrheit im Baselbieter Landrat unterstützt Temporeduktionen, Initiative findet wenig Zustimmung. (Symbolbild) - keystone

Eine Mehrheit der Fraktionen im Baselbieter Landrat hat sich am Donnerstag für eine breitere Abstützung von Temporeduktion ausgesprochen. Die Initiative, die die Gemeindebevölkerung in jedem Fall abstimmen lassen will, fand wenig Anklang.

«Die Initiative gaukelt dem Stimmvolk vor, es könnte über jede Reduktion auf Tempo 30 befinden, was nicht realisierbar ist», wie SP-Fraktionssprecherin Simone Abt sagte. Die SP-Fraktion lehnt auch den Gegenvorschlag ab.

Gegenvorschlag findet mehr Zustimmung

Auch die GLP-Fraktion sprach sich gegen beide Optionen aus. Die anderen Fraktionen favorisieren alle den Gegenvorschlag. Laut FDP-Fraktionssprecher Alain Bai kann dadurch die Mitwirkung der Gemeinden gestärkt werden.

Dies stand auch für Die Mitte-Fraktion im Vordergrund. Die Fraktion Grüne-EVP befand jedoch, der Gegenvorschlag schiesse über das Ziel hinaus.

Sie kündigte gemäss Sprecher Stephan Ackermann Streichungsanträge an. Die Initiative von TCS und Konsorten verlangt, dass die Gemeindebevölkerung das letzte Wort haben soll, wenn auf einer Hauptstrasse auf ihrem Gebiet die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert werden soll.

Rechtliche Bedenken und Gegenvorschlag

Nach Fragen der Rechtsgültigkeit wurde die Initiative umformuliert. Die Regierung lehnt die Initiative ab.

Sie befürchtet trotz Neuinterpretation rechtliche Unklarheiten und sieht in mehrfacher Hinsicht Bundesrecht und die kantonale Verfassung verletzt. Der Ausgang diesbezüglicher Gerichtsverfahren sei nicht absehbar.

Die Justiz- und Sicherheitskommission (JSK) stellt der Initiative einen Gegenvorschlag entgegen. Dieser setzt beim Gemeindeorganisationsgesetz an und schlägt vor, dass Gemeinden künftig nur noch Tempo 30 selber beantragen können, wenn die Bevölkerung zustimmt.

Kommentare

User #2896 (nicht angemeldet)

Tempo 30, warum nicht, dann muss ich nicht mehr in den zweiten Gang schalten...

Weiterlesen

Lehrlinge
487 Interaktionen
Lernende am Limit
Spar Zug
203 Interaktionen
«Schwanken»

MEHR AUS BASELLAND

baselbiet spielgeld
1 Interaktionen
Gleichstellung
Baselbieter Landratssal
36 Mio. Franken
solarinitiative grünen
1 Interaktionen
Solarinitiative