Von der Leyen: Neuer US-Ukraine-Plan ist solide Grundlage

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Angola,

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bezeichnet das Genfer Verhandlungsergebnis zum US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskrieges als solide Grundlage.

Ursula von der Leyen
Von der Leyen kündigte an, dass es an diesem Dienstag Gespräche im Kreis der sogenannten Koalition der Willigen geben werde. (Archivbild) - keystone

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Genfer Verhandlungsergebnis zum US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine als solide Grundlage für weitere Fortschritte bezeichnet.

Ein effizientes und koordiniertes europäisches Engagement sowie eine starke europäische Präsenz in Genf hätten es ermöglicht, gute Fortschritte zu erzielen, sagte sie nach Gesprächen mit europäischen Staats- und Regierungschefs am Rande eines EU-Afrika-Gipfels in Angola. Man müsse geeint bleiben und weiterhin das Wohl der Ukraine in den Mittelpunkt stellen.

«Es geht um die Sicherheit unseres gesamten Kontinents, jetzt und in Zukunft», betonte von der Leyen. Zentraler Punkt für die Verhandlungen sei, dass die territoriale Unversehrtheit und die Souveränität der Ukraine respektiert werden müssten. Nur die Ukraine könne Entscheidungen über ihre Streitkräfte treffen.

Von der Leyen kündigte an, dass es an diesem Dienstag Gespräche im Kreis der sogenannten Koalition der Willigen geben werde. In der Ukraine-Unterstützergruppe sind neben EU-Staaten wie Deutschland und Frankreich auch Nicht-EU-Länder wie Grossbritannien und Norwegen mit dabei.

Costa: Friedensverhandlungen nehmen neuen Schwung auf

EU-Ratspräsident António Costa äusserte sich ähnlich. Er sagte, es gebe nun neuen Schwung in den Friedensverhandlungen. Einige Fragen müssten noch gelöst werden, aber die Richtung sei positiv. Es sei nun auch klar, dass die Themen, die die Europäische Union direkt beträfen, die volle Beteiligung und Entscheidung der Europäischen Union erforderten.

Als Beispiele nannte er die EU-Sanktionen gegen Russland und den Umgang mit in der EU festgesetzten Vermögenswerten der russischen Zentralbank. Costa forderte die EU-Staaten wie von der Leyen auf, im Verhandlungsprozess zusammenzustehen.

Kommentare

User #5238 (nicht angemeldet)

Dumm nur, wurden die Russen wieder mal aussen vor gelassen 🤣 und das Geschwurbel hat mal wieder nur zw. den USA, Uks und EU stattgefunden. Wohin das führt, ist hinlänglich bekannt! Zum (wievielten?) Leerlauf!

User #5715 (nicht angemeldet)

Was soll an dem Plan gut sein... Oder ist er gut, weil die EU dann aufhören kann, Geld zu schicken?... 😉 😂

Weiterlesen

894 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Immobilien
5 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN POLITIK

Kantonsparlament Bern
6 Interaktionen
Motion
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Besuch
Fünf neue Grossratsmitglieder vereidigt
2 Interaktionen
Im Berner Rathaus
G20 Leaders' Summit in South Africa
5 Interaktionen
Ukraine

MEHR AUS ANGOLA

a
Kuriose Szene
Prinz Harry
174 Interaktionen
Royal-Expertin glaubt
prinz harry
Wie einst Diana