US Sondergesandter und Taliban loben ihre Friedensgespräche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Qatar,

In den Verhandlungen zwischen den USA und den Taliban über ein Ende des 17-jährigen Konflikts in Afghanistan sind substanzielle Fortschritte erzielt worden.

Zalmay Khalilzad, US-Sondergesandter
Zalmay Khalilzad, US-Sondergesandter, lobt die Friedensgespräche mit den Taliban. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Konkrete Resultate gibt es nach den US-Taliban-Gesprächen keine.
  • Man habe allerdings «bedeutende Fortschritte» gemacht.

Der US-Sondergesandte Zalmay Khalilzad teilte am Samstag nach sechstägigen Gesprächen mit Taliban-Vertretern in Katar mit, es gebe «bedeutende Fortschritte». Auch Taliban-Sprecher Sabihullah Mudschahid bestätigte Fortschritte. Er dementierte aber Berichte über eine Waffenruhe und Gespräche mit der Regierung in Kabul.

Der US-Sonderbeauftragte Khalilzad erklärte im Kurzbotschaftendienst Twitter, die Gespräche mit den Taliban seien produktiver als in der Vergangenheit. «Wir haben bedeutende Fortschritte in wichtigen Fragen gemacht», erklärte er. Das Momentum solle genutzt und die Gespräche sollten in Kürze fortgesetzt werden. Es gebe noch eine Reihe offener Fragen.

Regierung in Kabul als Problem

Taliban-Sprecher Mudschahid bestätigte, dass es in Kürze weitere Gespräche über ungelöste Punkte geben werde. Ein ranghoher Taliban-Kommandeur zeigte sich zudem in einem Telefonat mit der Nachrichtenagentur AFP optimistisch: «Wir kommen voran und viele Fortschritte wurden gemacht.» Derzeit gebe es Bemühungen, die verbliebenen Streitpunkte zu klären. «Die afghanische Regierung ist einer davon», sagte er.

Der in Afghanistan geborene Diplomat Khalilzad hatte sich bereits mehrfach mit Taliban-Vertretern getroffen, ohne dass dies von Washington offiziell bestätigt wurde. Die USA wollen die Taliban zu direkten Friedensgesprächen mit der Regierung in Kabul bewegen. Die Taliban lehnen es bisher jedoch kategorisch ab, mit der international anerkannten Regierung von Präsident Aschraf Ghani zu verhandeln, da sie diese für eine Marionette der USA halten.

Die Taliban entsandten einen ihrer Mitbegründer, Mullah Abdul Ghani Baradar, als Unterhändler nach Katar. Er war 2010 in Pakistan festgenommen worden, im Oktober aber freigelassen worden, als die USA ihre diplomatischen Bemühungen intensivierten. Er galt als Stellvertreter des 2013 verstorbenen Taliban-Anführers Mullah Omar.

Auch Minister zufrieden

US-Aussenminister Mike Pompeo sprach am Samstag von «ermutigenden Nachrichten» von den Verhandlungen der USA mit den radikal-islamischen Taliban in Afghanistan.

«Die USA meinen es ernst mit dem Bemühen um Frieden, um zu verhindern, dass Afghanistan ein Rückzugsraum für internationalen Terrorismus wird, und damit, die Truppen nach Hause zu bringen», schrieb er auf Twitter.

Kommentare

Weiterlesen

US-Sondergesandten
Afghanische Sicherheitskräfte nach einem Taliban-Anschlag.
1 Interaktionen
Mit USA
Nach Anschlag auf Moschee

MEHR IN POLITIK

Claude Longchamp Gerhard Pfister
28 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
197 Interaktionen
Kampfjet
Geissbühler-Strupler
61 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Zryd Fanarbeit
35 Interaktionen
«Richtige Richtung»

MEHR AUS QATAR

Qatar Airways
Qatar Airways
Elon Musk
11 Interaktionen
«Habe genug getan»
Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Dialoge
Dominic Lobalu Diamond League
5 Interaktionen
Diamond League