Regierung

UN wegen Pegasus-Überwachung mit US-Regierung in Kontakt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Angesichts der Berichte über die Ausspähung von Politikern, Journalisten und Co. durch die Software Pegasus hat sich die UN an die US-Regierung gewandt.

Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen stimmen ab.
Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen stimmen ab. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • «Wir betrachten jede gemeldete Verletzung der Kommunikation von UN-Beamten als Anlass zur Sorge», sagte Haq weiter.

Man sei in Kontakt mit den Behörden des Gastlandes, sagte Sprecher Farhan Haq der Deutschen Presse-Agentur. Er liess dabei offen, ob es Informationen darüber gibt, dass auch Generalsekretär António Guterres oder andere ranghohe UN-Vertreter betroffen sind.

Das Sekretariat werde alle erforderlichen Massnahmen ergreifen, um die Sicherheit seiner Kommunikationssysteme zu gewährleisten. Mit der Software Pegasus sollen nach Recherchen eines internationalen Journalisten-Konsortiums auch Smartphones von Journalisten, Menschenrechtlern und Geschäftsleuten ausgespäht worden sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich
25 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR IN POLITIK

e id
16 Interaktionen
Laut Umfragen
Christoph Neuhaus im Gespräch: Der Berner Regierungsrat blickt vor sei
Christoph Neuhaus
Guy Parmeli
12 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
8 Interaktionen
St. Gallen

MEHR REGIERUNG

Walliser Regierung auf Reise
43 Interaktionen
Auf Staatskosten
erderwärmung treibhausgase
17 Interaktionen
Für Industrie
Asyl
5 Interaktionen
Aargau
baselland onlinereports
1 Interaktionen
Baselbiet

MEHR AUS LUXEMBURG

1 Interaktionen
Streit um DrSmile
eugh
4 Interaktionen
EuGH
finger und facebook app
1 Interaktionen
Urteil
Atomenergie
8 Interaktionen
Nach Klage