Umfrage: Mehr Zustimmung für Ampel-Koalition in Deutschland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten sind für eine Ampel-Koalition. Dies besagt eine Umfrage der Forsa.

Polizeikräfte vor dem Reichstag
Polizeikräfte vor dem Reichstag - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten sind für eine Ampel-Koalition.
  • Dies besagt eine Umfrage der Forsa.

Nach der deutschen Bundestagswahl wäre einer Mehrheit der Wahlberechtigten laut einer Umfrage eine Koalition der SPD mit Grünen und FDP lieber als eine der Union mit diesen beiden kleineren Parteien.

Dies gilt auch dann, wenn eine solche Jamaika-Koalition - benannt nach den Flaggenfarben Schwarz, Gelb, Grün - vom CSU-Vorsitzenden Markus Söder statt vom CDU-Chef Armin Laschet geführt werden würde.

Wie das von Forsa erhobene RTL/ntv-Trendbarometer ergab, wäre gut der Hälfte (53 Prozent) eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP am liebsten.

Ein Jamaika-Bündnis von Union, Grünen und FDP würde knapp ein Viertel (22 Prozent) befürworten, ein neue Koalition von SPD und Union ein Achtel (12 Prozent). Mit Söder statt Laschet als Regierungschef wären zwar mehr Befragte für ein Jamaika-Bündnis (31 Prozent), aber immer noch weniger als für eine Ampel (37 Prozent). Forsa hatte für das Trendbarometer 1007 Wahlberechtigte befragt.

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
30 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen

MEHR IN POLITIK

Luzerner Kantonsrat
Gegenwehr
Pakistan Indien
4 Interaktionen
Kaschmir
Ukraine Krieg
79 Interaktionen
Tanz um Trump

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer
Kostendruck
Herzog Steinmeier
1 Interaktionen
60 Jahre
Alte Pinakothek
Gemälde
Xatar Rapper Bonn
Ermittlungsverfahren