Umfrage: Klare Mehrheit hält Senkung der Einkommensteuer für besseren Konjunkturmotor

AFP
AFP

Deutschland,

Eine deutliche Mehrheit der Deutschen hält laut einer Umfrage eine dauerhafte Senkung der Einkommensteuer für den besseren Weg, die Wirtschaft in der Corona-Krise zu stützen.

Dem Staat entgingen Steuern in Milliardenhöhe
Dem Staat entgingen Steuern in Milliardenhöhe - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • 11,5 Prozent halten befristete Mehrwertsteuersenkung für geeigneter in Corona-Krise.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der FDP-Fraktion hervor, die der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag vorlag. 70,8 Prozent der Befragten sprachen sich demnach für eine dauerhafte Einkommensteuersenkung aus.

Dagegen befürworteten nur 11,5 Prozent der Befragten eine befristete Mehrwertsteuersenkung, wie sie die Bundesregierung bis Ende dieses Jahres beschlossen hat. 14,6 Prozent der Umfrageteilnehmer hielten keine der beiden Optionen für geeignet, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. 3,1 Prozent antworteten mit «weiss nicht».

Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Christian Dürr bezeichnete die befristete Senkung der Mehrwehrsteuer von 19 auf 16 Prozent als «grossen Fehler». Die breite Mehrheit der Menschen bezweifle, dass dieser Schritt positive Effekte auf die Wirtschaft habe.

«Bei den Verbrauchern ist die Nachfrage kaum gestiegen, gleichzeitig bleiben viele Betriebe auf den Umstellungskosten sitzen», erklärte Dürr. «Die befristete Mehrwertsteuersenkung ist eine grosse Pleite.» Er sprach sich stattdessen für eine Entlastung bei der Einkommensteuer aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

rigi
55 Interaktionen
«Unverständlich»
schmezer kolumne
206 Interaktionen
Schmezer

MEHR IN POLITIK

Pirmin Schenk
Per 1. Mai 2026
Rüstung SVP Schweiz
10 Interaktionen
Linke dagegen
Markus Dieth
1 Interaktionen
Grosser Rat
Kinder in Gaza
1 Interaktionen
Freiburg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutsche Exporte
Aufschwung
ingrid van bergen
6 Interaktionen
Mit 94