Tschechiens Aussenminister: Gorbatschow knüpfte an Prager Frühling an

Tschechische Politiker haben das Lebenswerk des gestorbenen Sowjetpräsidenten Michail Gorbatschow gewürdigt.

Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow am Pariser Platz, im Hintergrund das Brandenburger Tor. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Der frühere sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow am Pariser Platz, im Hintergrund das Brandenburger Tor. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Inspiriert von der tschechoslowakischen Reformbewegung Prager Frühling der 1960er Jahre habe er der Bevölkerung in der UdSSR Hoffnung auf Freiheit, auf die Einhaltung der Menschenrechte und auf eine bessere Zukunft gegeben, schrieb Aussenminister Jan Lipavsky bei Twitter.

Der liberalkonservative Regierungschef Petr Fiala hob hervor, dass Gorbatschow zum Fall des Kommunismus und zum Zerfall der Sowjetunion beigetragen habe.

Der am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorbene Politiker sei «ein Symbol für das Ende des Kalten Krieges» gewesen, betonte Verteidigungsministerin Jana Cernochova. «Seine Reformen waren für manche zu radikal, für andere zu gemässigt - auch deshalb währte seine Laufbahn nicht lange», merkte die 48-Jährige an.

Gorbatschow hatte im November 1999 in Prag die höchste staatliche Auszeichnung Tschechiens entgegengenommen. Der damalige Präsident und frühere Dissident Vaclav Havel (1936-2011) überreichte ihm den Orden des Weissen Löwen.

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
809 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN POLITIK

Weltstrafgericht
14 Interaktionen
IStGH
armee-gehörschutz studenten prüfung nati
Kanton Aargau
Malaysia Summit
34 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Medikament Rivaroxaban
2 Interaktionen
Zwei

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Zahnarzt
5 Interaktionen
Keine Ausbildung
Czech Republic Blackout
5 Interaktionen
Blackout
Prag
2 Interaktionen
Stillstand
Tote Fische
5 Interaktionen
Sauerstoffmangel