Trittin sieht neues Irak-Mandat der Bundeswehr als Fortschritt

AFP
AFP

Deutschland,

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin sieht das neue Mandat für den Bundeswehr-Einsatz im Irak als deutlichen Fortschritt im Vergleich zur bestehenden Regelung.

Bundeswehr-Soldat im Nordirak
Bundeswehr-Soldat im Nordirak - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Politiker: Wir haben uns durchgesetzt.

Das alte Mandat sei völkerrechtswidrig gewesen, denn es habe nicht nur Einsätze im Irak, sondern auch in Syrien «ohne nachvollziehbare Begründung» vorgesehen, sagte Trittin dem Berliner «Tagesspiegel» vom Freitag. Nun gebe es eine «saubere völkerrechtliche Grundlage» für den Einsatz.

Als Oppositionspartei hatten die Grünen das Irak-Mandat abgelehnt. Trittin wies jedoch Vorwürfe des Opportunismus wegen der Regierungsbeteiligung zurück. «Wir sind nicht umgefallen, sondern wir haben uns durchgesetzt», sagte er dem «Tagesspiegel». Dies sei das Verdienst von Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

«Wir haben die schlimmsten Missstände beseitigt», betonte Trittin. Das Mandat erlaube nun keine Einsätze auf syrischem Territorium mehr. Es werde zudem nur um neun Monate verlängert und in dieser Zeit evaluiert. Ausserdem seien mit Zustimmung auch der USA «die Ermächtigungen zu Kampfhandlungen im Irak» für die Soldatinnen und Soldaten zurückgenommen worden.

Über das neue Mandat wird am Nachmittag im Bundestag beraten. Die Personal-Obergrenze liegt weiterhin bei 500 Soldatinnen und Soldaten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swisscom chatgpt
40 Interaktionen
Kunde ist irritiert
Neuseeland
24 Interaktionen
Vater tot

MEHR IN POLITIK

Eine Übersichtsaufnahme des Zürcher Kantonsrats
1 Interaktionen
Vorstoss
aarwangen
Wegen Beschwerden
Hund
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München Uli Hoeness
«Empfindlich»
riderman
70 Verletzte
Rudi Völler
1 Interaktionen
Nagelsmann
Volkswagen
+1,3 Prozent