Demonstration

Tausende zu Demonstration gegen Macrons Kurs erwartet

DPA
DPA

Frankreich,

Die hohen Preise sind Aufhänger für Frankreichs Linkspartei, gegen die Regierung auf die Strasse zu gehen. Ein Streik mit Spritmangel an Tankstellen nervt viele zusätzlich. Droht eine grosse Protestwelle?

Wegen eines Streiks von Raffinerie-Personal herrscht an Frankreichs Tankstellen Spritmangel.
Wegen eines Streiks von Raffinerie-Personal herrscht an Frankreichs Tankstellen Spritmangel. - Michel Spingler/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Sonntag wollen sich Tausende Demonstranten versammeln.
  • Es soll gegen den politischen Kurs von Präsident Emmanuel Macron protestiert werden.

In Paris werden heute Tausende Menschen zu einer gegen die Regierung von Präsident Emmanuel Macron gerichteten Demonstration wegen steigender Preise erwartet.

Die Linkspartei von Jean-Luc Mélenchon mobilisiert schon seit längerem für den «Marsch gegen das teure Leben und das Nichtstun in der Klimakrise». Mit über 100 Bussen sollen Demonstranten aus ganz Frankreich in die Hauptstadt gebracht werden.

Aufgrund milliardenschwerer Hilfen und eines Energiepreisdeckels ist die Inflation in Frankreich im Moment deutlich niedriger als in anderen europäischen Ländern. Gewerkschaften und Opposition konnten sich zudem nicht auf einen gemeinsamen Protest verständigen. Bereits Ende September hatten die Gewerkschaften zu einem landesweiten Streik- und Protesttag aufgerufen, der auf mässige Resonanz stiess.

Aufruf zu branchenübergreifendem Streik

Inzwischen breitet sich aber Unfriede im Land aus. Wegen Streiks von Raffinerie-Personal gibt es an gut einem Viertel der Tankstellen Spritmangel. Autofahrer stehen stundenlang in Warteschlangen, es kommt zu Rangeleien und viele sorgen sich, dass der Mangel trotz der Intervention der Regierung bis zu den Herbstferien in einer Woche nicht behoben ist.

An einigen Raffinerien wurde Personal von Paris aus zur Arbeit zwangsverpflichtet – prompt gab es daraufhin einen Aufruf zu einem branchenübergreifenden Streik an diesem Dienstag.

Opposition will Spannungen nutzen

Die Opposition versuchte bereits, die angespannte Lage für eine Schwächung von Macron zu nutzen, der innenpolitisch nach dem Verlust der absoluten Mehrheit gerade in schwieriges Fahrwasser gerät.

Sie hoffe, die Lage werde den zündenden Funken für einen Generalstreik geben, sagte eine Grünen-Politikerin. Im Élyséepalast macht sich währenddessen die Sorge breit, die Spannungen in verschiedenen Ecken könnten in eine ähnliche Unruhewelle münden wie die Gelbwesten-Proteste 2018 und 2019. Damals war die Erhöhung von Steuern auf Kraftstoff der Auslöser für umfangreiche Sozialproteste gewesen.

Im Parlament hat es die Regierung des Mitte-Politikers Macron gerade schwer, ohne absolute Mehrheit den Haushalt für das kommende Jahr durchzuboxen. Womöglich wird sie deshalb einen Sonderartikel der Verfassung nutzen, mit dem der Haushalt am Ende auch ohne Abstimmung im Parlament als angenommen gilt. Der Opposition wird dies weiter Aufwind für Protest geben - im Parlament und auf der Strasse.

Kommentare

Weiterlesen

emmanuel macron
1 Interaktionen
Ukraine-Krieg
klimastreik
46 Interaktionen
«Ziviler Ungehorsam»
55 Interaktionen
100 Millionen Euro

MEHR IN POLITIK

Tobias Egger
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
9 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident
Tempo 30 Zürich
42 Interaktionen
Zürich

MEHR DEMONSTRATION

Genf
4 Interaktionen
In Genf
Palästina-Demo Bern
769 Interaktionen
Demonstration in Bern
Peru Machu Picchu
Wegen Demonstration
sparen
3 Interaktionen
Freiburg

MEHR AUS FRANKREICH

Mireille Mathieu
4 Interaktionen
Mireille Mathieu
Juwelen
8 Interaktionen
Juwelen-Diebstahl
Tchéky Karyo
Er wurde 72