Steuerzahlerbund nennt Klimakompensation von Bundes-Dienstreisen «Ablasshandel»

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bund der Steuerzahler hat erneut ein Ende der Aufteilung von Behörden zwischen Berlin und Bonn gefordert.

flugi
Der Luftverkehr ist heute bereits für 19 Prozent des menschengemachten Klimaeffekts der Schweiz verantwortlich. Tendenz – steigend. - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Lobbyverband fordert erneut Ende der Behördenaufteilung zwischen Berlin und Bonn.

Dass der Bund etwa zwei Millionen Euro jährlich für die Klimaneutralisierung seiner Dienstreisen ausgebe, sei in diesem Zusammenhang ein «Ablasshandel», sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der «Passauer Neuen Presse» vom Dienstag. Statt sich mit dem Geld der Steuerzahler «freizukaufen», solle der Umzug organisiert werden.

Einem Medienbericht zufolge buchten Regierungsbeamte im vorigen Jahr mehr als 200.000 Flüge zwischen den Regierungssitzen Berlin und Bonn. Mit dem Zug pendelten sie im selben Zeitraum lediglich knapp 26.670 Mal. Das Bundesumweltministerium setzt sich demnach für Neuregelungen ein, wonach der Faktor Umweltverträglichkeit bei Dienstreisen ebenso stark gewichtet wird wie die Wirtschaftlichkeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ehe
11 Interaktionen
Wie Promipaar
Gymnasium
129 Interaktionen
Dank KI?

MEHR IN POLITIK

ombudsstelle basel stadt
2 Interaktionen
Rekord-Fallzahlen
Maduro Putin
7 Interaktionen
Vorbild Putin?
Umweltminister Albert Rösti
33 Interaktionen
«Falscher Weg»
a
553 Interaktionen
AHV-Arena

MEHR AUS DEUTSCHLAND

essen
1 Interaktionen
Verdächtige E-Mails
let's dance 2025
1 Interaktionen
Profi-Challenge 2025
let's dance diego
2 Interaktionen
Nach «Let's Dance»