Steinmeier: AfD ist nicht bürgerlich

AFP
AFP

Deutschland,

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht der AfD ab, bürgerlich zu sein.

Bundespräsident Steinmeier
Bundespräsident Steinmeier - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundespräsident vermisst entschiedeneren Kampf der GroKo gegen Rechtsextremismus.

«Man reibt sich doch ein wenig die Augen», sagte Steinmeier laut Vorabmeldung dem «Spiegel» mit Blick auf Äusserungen von AfD-Chef Alexander Gauland, die Rechtspopulisten seien die Vertreter des Bürgertums. Bürgertum, Rechtsstaat und individuelle Freiheitsrechte gehörten zusammen, sagte der Bundespräsident. «Wer sich in dieser Tradition sieht, der kann nicht gleichzeitig einem ausgrenzenden, autoritären oder gar völkischen Denken huldigen.» Das sei das Gegenteil von bürgerlich: «Es ist antibürgerlich.»

Nach Ansicht von Steinmeier muss sich jede Partei entscheiden, «wo sie stehen will: entweder völkisch kollektivistisch oder aufgeklärt bürgerlich». Beides gleichzeitig gehe nicht. Das Bürgerliche zeige sich «in der Verteidigung der Freiheit, der Anerkennung des Individuums und damit auch im Respekt vor Andersdenkenden», sagte der Bundespräsident.

Demokratie lebe von der Kontroverse und brauche auch den Streit. «Aber Frust ist kein Freifahrtschein für Menschenfeindlichkeit», fügte Steinmeier hinzu. Er signalisierte, dass er einen entschiedeneren Kampf der grossen Koalition gegen Rechtsextremismus vermisse. Er glaube allerdings nicht, dass die Regierungsparteien den Rechtsextremismus unterschätzten.

Aber beide Volksparteien befänden sich nicht erst seit Beginn der GroKo in Diskussionen über ihre politische Führung, über Strategie und inhaltliche Orientierung. «Das raubt ihnen Kraft, Zeit und Energie für notwendige Debatten in einer Öffentlichkeit, die zu Recht hohe Erwartungen an die Problemlösungskompetenz einer Regierung stellt», kritisierte Steinmeier.

Den wachsenden Zuspruch für die Rechtspopulisten führt der Bundespräsident auch darauf zurück, dass die Erinnerung an den Nationalsozialismus verblasst. Die eigene Geschichte und die Gegenwart derjenigen, die wählen gehen, seien nicht mehr genügend miteinander verknüpft, sagte der Bundespräsident dem «Spiegel». «Unsere Verantwortung kennt keinen Schlussstrich.»

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
307 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN POLITIK

US President meets UK Prime Minister Starmer during State visit
1 Interaktionen
Worte ohne Taten?
US-Präsident Trump
4 Interaktionen
Staatsbesuch
Trump
An Konferenz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Keystone
1 Interaktionen
In Champions League
Stefan Raab
«Angewidert»
NDR
14 Interaktionen
Format «Klar»
Airport Hamburg
7 Interaktionen
Flugausfälle drohen