Ad
Staatsanwaltschaft Frankfurt stellt Ermittlungen gegen Polizisten wegen «NSU 2.0» ein
Die Staatsanwaltschaft in Frankfurt am Main hat die Ermittlungen gegen einen Polizisten und dessen Ehefrau im Zusammenhang mit den rechtsextremen «NSU 2.0»-Drohmails eingestellt.

Ad
Das Wichtigste in Kürze
- Verdacht gegen Mann und Ehefrau nicht erhärtet.
Der Verdacht gegen die beiden habe sich nicht erhärtet, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Das Ehepaar war im Juli vergangenen Jahres vorübergehend festgenommen worden, weil vermutet worden war, dass sie einige solcher Schreiben verschickt hätten.
Inzwischen gibt es einen Hauptverdächtigen. Im Oktober dieses Jahres erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 53-Jährigen aus Berlin. Ihm wird vorgeworfen, insgesamt 116 Drohschreiben mit volksverhetzenden, beleidigenden und drohenden Inhalten an Politiker und andere öffentliche Persönlichkeiten verschickt zu haben.
Meinungen