Sozialverband VdK fordert Rechtsanspruch auf Tagespflege

AFP
AFP

Deutschland,

Der Sozialverband VdK fordert einen Rechtsanspruch auf Tagespflege, vergleichbar mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz.

Der Sozialverband VdK fordert einen Rechtsanspruch auf Tagespflege.
Der Sozialverband VdK fordert einen Rechtsanspruch auf Tagespflege. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Präsidentin Bentele: Potenzial von pflegenden Angehörigen liegt brach.

«2,2 Millionen pflegende Angehörige arbeiten derzeit nicht oder sind in Teilzeit beschäftigt, aber noch nicht in Rente», sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der «Bild am Sonntag». Dieses Potenzial liege brach.

Hätten die Angehörigen einen Tagespflegeplatz, «wäre es für sie ein Leichtes, zwei Stunden am Tag zu arbeiten oder die Teilzeit um zwei Stunden aufzustocken.» So könnten 580.000 Arbeitskräfte mobilisiert werden, sagte Bentele. Unterstützung für die Idee bekam sie von der pflegepolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Nicole Westig. «Pflegende Angehörige sollten ähnliche Rechte bekommen wie Eltern, um Pflege und Beruf vereinbaren zu können», sagte sie der Zeitung.

Westig forderte ausserdem mehr Kurzzeitpflegeplätze, «um pflegenden Angehörigen eine verdiente und oft dringend benötigte Auszeit zu verschaffen.» Sie warnte davor, unwirtschaftliche Krankenhäuser einfach zu schliessen. «Die Verantwortlichen sollten alles dafür tun, die Betten in Kurzzeitpflegeplätze umzuwidmen.»

Die SPD und der Sozialverband SoVD forderten zudem von den Ländern mehr Unterstützung für Pflegeheime. Es würde die Pflegebedürftigen entlasten, «wenn alle Länder ihrer Verantwortung für die Investitionskosten gerecht würden», sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Heike Baehrens, der «BamS». Sie forderte ausserdem, die Pflegeversicherung «mit höheren Steuermitteln und moderaten Beitragsanpassungen» so zu stabilisieren, dass «pflegebedingte Kosten bezahlbar bleiben.»

SoVD-Referent Florian Schönberg sagte der Zeitung: «Die Länder sehen völlig ungerührt dabei zu, wie jeden Monat mehrere Hundert Euro an Investitionskosten auf die Pflegebedürftigen umgelegt werden.» Gesetzlich seien die Länder dazu verpflichtet, eine leistungsfähige pflegerische Versorgung vorzuhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
72 Interaktionen
Goldküste
a
223 Interaktionen
Trump ist weg

MEHR IN POLITIK

Jugend- und Sportförderung
Bei Jugend + Sport
Fussball KInder Training Fussballplatz
1 Interaktionen
Sportförderprogramm
Photovoltaikanlage
24 Interaktionen
Massnahmen
Schweizer Franken
7 Interaktionen
Budget 2025

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schulzimmer
34 Interaktionen
Klage
Millie Bobby Brown und Jake Bongiovi
1 Interaktionen
Mädchen
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
17 Interaktionen
Deutschland