Söder und Weil fordern Rettungsschirm für die Stadtwerke

AFP
AFP

Deutschland,

Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen, Markus Söder (CSU) und Stephan Weil (SPD), haben einen Rettungsschirm für die von der Energiekrise bedrohten Stadtwerke gefordert.

Gasflamme
Gasflamme - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Länderchefs verweisen auf Risiken für Kommunalversorger durch Energiepreise .

Der für die grossen Unternehmen aufgespannte Schutzschirm der Bundesregierung müsse auf die Stadtwerke ausgedehnt werden, sagte Weil der «Bild am Sonntag» («BamS»). Söder sagte demselben Blatt: «Wir benötigen einen Rettungsschirm wie bei Corona, natürlich auch für die Stadtwerke. Andernfalls gehen bald die Lichter aus.»

Weil hob hervor, die Stadtwerke befänden sich in einer schwierigen Position. Sie müssten immer mehr für die Beschaffung von Energie bezahlen, könnten diese Preise aber nur verzögert weitergeben und müssten Zahlungsausfälle bei ihren Kunden befürchten.

Auch der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, warnte in der «BamS»: «In vielen Stadtwerken ist es 5 vor 12. Wenn sie nicht mehr handlungsfähig sind, ist die Versorgung der Bürger gefährdet.»

Die Stadtwerke erwarten wegen der hohen Energiepreise viele Zahlungsausfälle ihrer Kundinnen und Kunden. Zahlreiche Stadtwerke kalkulierten bis zu acht und einige bis zu 15 Prozent an Verlusten ein, dies werde dann «bedrohlich», hatte der Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Ingbert Liebing, bereits Ende August in einem Interview der Funke-Zeitungen gesagt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Mischi Rahmen
11 Interaktionen
Kommentar

MEHR IN POLITIK

Pistorius
Werben um Kanada
Polizei
5 Interaktionen
Im Ripol

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nexperia betreibt auch ein Werk in Hamburg
1 Interaktionen
Chipkrise
Homeoffice
2 Interaktionen
Analyse
Promi Big Brother Finale
9 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
23 Interaktionen
Kritik