Russland soll Mitgliedschaft in UN-Menschenrechtsrat verlieren

AFP
AFP

USA,

Nach der Entdeckung hunderter Leichen im Kiewer Vorort Butscha wollen die USA Russlands Mitgliedschaft im UN-Menschenrechtsrat aussetzen lassen.

Linda Thomas-Greenfield
US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland soll aus dem UN-Menschenrechtsrat austreten.
  • Der Angriffskrieg wurde von 140 Staaten in der UN-Vollversammlung verurteilt.
  • Der russischen Regierung wird der Verstoss gegen die Völkerrechte vorgeworfen.

«Wir können einen Mitgliedstaat, der alle Prinzipien unterminiert, die uns wichtig sind, nicht weiter am Menschenrechtsrat teilnehmen lassen.» Dies erklärte die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield, am Montag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Russland dürfe nicht erlaubt werden, seinen Sitz in dem Gremium in Genf für «Propaganda» zu missbrauchen.

Die Botschafterin verwies auf eine frühere Abstimmung in der UN-Vollversammlung, in der 140 Staaten Russlands Angriffskrieg verurteilt hatten. «Die Bilder aus Butscha und die Zerstörung in der ganzen Ukraine verlangen von uns, unseren Worten Taten folgen zu lassen.» Das erklärte Thomas-Greenfield.

In Butscha waren nach dem Rückzug der russischen Armee aus der ukrainischen Hauptstadtregion zahlreiche Leichen von Zivilisten gefunden worden. Die Gesamtzahl der Toten ist unklar. Die Bilder aus dem Kiewer Vorort sorgten international für Entsetzen und scharfe Verurteilungen Russlands.

Weiterlesen

Wladimir Putin
151 Interaktionen
Kreml-Chef todkrank?
ukraine krieg
108 Interaktionen
Frauen in Angst
ukraine krieg
60 Interaktionen
Laut Ukraine-Angaben
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
24 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
47 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
23 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS USA

weinstein missbrauch
Weinstein Missbrauch
green day
1 Interaktionen
«Verrückt»
diddy
Beginn am Montag
zölle apple
900 Millionen Dollar