Resolution zu Wahl in Venezuela scheitert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Nach der Präsidentenwahl Maduros in Venezuela befürchten etliche Staaten eine Wahlfälschung. Eine Dringlichkeitssitzung der OAS verlief ergebnislos.

maduro venezuela wahlbetrug
Nicolas Maduro bleibt weiterhin Präsident in Venezuela. Ihm wird Wahlbetrug vorgeworfen. - keystone

Nach der von Betrugsvorwürfen überschatteten Präsidentenwahl in Venezuela kann sich die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) zu keiner gemeinsamen Position zur Lage in dem südamerikanischen Land durchringen. Eine Resolution, die unter anderem eine Veröffentlichung der detaillierten Wahlergebnisse und eine Garantie der Versammlungsfreiheit forderte, fand bei einer Dringlichkeitssitzung des Ständigen Rates des Staatenbundes keine Mehrheit. Für den Entwurf stimmten 17 Mitgliedsstaaten, elf enthielten sich und fünf weitere Länder schickten keinen Vertreter zu der Sitzung in Washington.

Brasilien und Kolumbien enthalten sich ebenfalls

Damit verfehlte die von den USA, Argentinien, Uruguay und Paraguay eingebrachte Resolution die erforderliche absolute Mehrheit knapp. Auch Brasilien und Kolumbien enthielten sich der Stimme, obwohl deren linke Präsidenten zuvor ebenfalls Zweifel an dem offiziellen Wahlergebnis geäussert und eine Veröffentlichung der Ergebnislisten gefordert hatten.

maduro venezuela wahlen
Edmundo Gonzalez war der Präsidentschaftskandidat der Opposition. Neben ihm: Oppositionsführerin María Corina Machado (Archivbild) - keystone

Nach der Präsidentenwahl am Sonntag hatte die regierungstreue Wahlbehörde den autoritären Präsidenten Nicolás Maduro offiziell zum Sieger erklärt. Die Opposition wirft der Regierung Wahlfälschung vor und reklamiert den Sieg für sich. Auch die USA, die EU sowie eine Reihe lateinamerikanischer Länder zweifeln das offizielle Wahlergebnis an und fordern eine Veröffentlichung der detaillierten Resultate.

Proteste der Bevölkerung fordern Tote

Zuletzt gingen in Venezuela Tausende Menschen gegen die aus ihrer Sicht manipulierte Wahl auf die Strasse. Bei Protesten gegen das Wahlergebnis kamen laut der regierungsunabhängigen Organisation Foro Penal bislang mindestens elf Demonstranten ums Leben, darunter zwei Jugendliche.

Zudem wurde nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft ein Polizist getötet. Die staatlichen Sicherheitskräfte gingen hart gegen die Demonstranten vor. Nach offiziellen Angaben wurden bei den Protesten mehr als 1000 Menschen festgenommen.

Kommentare

User #2143 (nicht angemeldet)

Auch Herr Biden hat betrogen über Wahlkampf.

User #5787 (nicht angemeldet)

Trotz endloser Erdölvorräte will es mit dem Sozialismus in Venezuela einfach nicht klappen.

Weiterlesen

16 Interaktionen
In Venezuela

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
13 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
103 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
13 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS USA

1 Interaktionen
Raketen
esa
Cape Canaveral
US-Aussenminister
trump
4 Interaktionen
Für 60 Tage