Europaparlament

Regierungen verlangen von Europaparlament Verzicht auf neue Stellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Deutschland und die anderen EU-Staaten fordern vom Europaparlament, auf die geplante Einstellung von knapp 170 neuen Mitarbeitern zu verzichten.

EU Wahlen Europaparlament Strassburg
Europaparlament in Strassburg: Blick in den Plenarsaal. (Archivbild) - dpa

Vor dem Hintergrund der hohen Inflationsraten sei derzeit bei Ausgaben Zurückhaltung notwendig, heisst es in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme von Regierungsvertretern zu den bevorstehenden EU-Haushaltsverhandlungen für das Jahr 2023.

Das Parlament habe bereits im vergangenen Jahr Mittel für 142 interne und 180 externe Mitarbeiter herausgehandelt. Dieses Jahr wird nach Angaben der Mitgliedstaaten Geld für 52 neue Planstellen und für 116 zusätzliche akkreditierte parlamentarische Assistenten gefordert.

Nach eigenen Angaben hatte das Parlament an seinen unterschiedlichen Standorten wie Brüssel, Strassburg und Luxemburg zuletzt 8132 Mitarbeiter. Rund 1100 davon waren für die Fraktionen tätig.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
17 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
4 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR IN POLITIK

Rohstoffdeal
4 Interaktionen
Ressourcen
Ignazio Cassis
87 Interaktionen
EU-Verträge
Bundesrat
8 Interaktionen
Bundesrat
2 Interaktionen
Zürich

MEHR EUROPAPARLAMENT

Sibylle Berg
8 Interaktionen
Für «Die Partei»
1 Interaktionen
Spionage
Europaparlament
EU-Gesetz

MEHR AUS BELGIEN

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
3 Interaktionen
Mehr Dialog
Boris Pistorius
14 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie