Taliban

Radikalislamische Taliban wollen an UN-Generaldebatte teilnehmen

AFP
AFP

USA,

Die neuen Machthaber am Hindukusch wollen ihr Land auch im internationalen Dialog vertreten: Die radikalislamischen Taliban haben eine Teilnahme an der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York verlangt.

UN-Generaldebatte
UN-Generaldebatte - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch ehemaliger UN-Botschafter für Afghanistan bittet um Teilnahme.

Wie UN-Sprecher Stephane Dujarric am Dienstag mitteilte, ging ein entsprechendes Schreiben von Taliban-Aussenminister Amir Khan Muttaki am Vortag bei den Vereinten Nationen ein. Auch der abgesetzte afghanische UN-Botschafter Ghulam Isacsai habe um eine Teilnahme gebeten.

Das Schreiben von Muttaki trug nach Angaben der Vereinten Nationen den Briefkopf des Aussenministeriums des «Islamischen Emirats von Afghanistan». Darin heisst es demnach, der afghanische Präsident Aschraf Ghani sei am 15. August abgesetzt worden und werde im Ausland nicht mehr als Staatschef des Landes anerkannt. Auch die Mission des bisherigen afghanischen Botschafters bei den Vereinten Nationen, Isacsai, sei beendet. Als neuer Botschafter sei Mohammed Suhail Schahin nominiert worden.

Aus dem Schreiben ging nach Angaben des Sprechers nicht hervor, ob Muttaki nach New York reisen wolle, oder ob die Taliban eine aufgezeichnete Videobotschaft einreichen würden, wie es viele Teilnehmer in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie tun.

Der UN-Sprecher sagte auch, dass UN-Generalsekretär António Guterres ein weiteres Schreiben von Isacsai erhalten habe, dieses enthalte eine Liste der afghanischen Delegation für die Sitzung. Ein aus neun Mitgliedsländern bestehender Ausschuss zur Prüfung der Anträge werde nun beide Schreiben prüfen. Dieses Komitee, dem unter anderen die USA, Russland und China angehören, soll entscheiden, wer bei der Generaldebatte die Rede für Afghanistan halten wird.

Die Islamisten hatten Mitte August inmitten des US-Truppenabzugs aus Afghanistan die Macht in dem Land wieder an sich gerissen. Sie bildeten in der Folge eine Übergangsregierung. Bislang hat noch kein Land die Taliban-Regierung anerkannt, einige Staats- und Regierungschefs haben sich aber positiv dazu geäussert.

Die Generaldebatte der UN-Vollversammlung hatte am Dienstag begonnen. An dem einwöchigen diplomatischen Spitzentreffen nehmen rund hundert Staats- und Regierungschefs und zahlreiche Aussenminister teil.

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
55 Interaktionen
Halbe Stunde warten
Face-Lift
163 Interaktionen
Arzt rät ab

MEHR IN POLITIK

Iran Urananreicherung Flagge
1 Interaktionen
JCPOA
Grenze Afghanistan Pakistan
Nach Waffenruhe
Postkarten Schweiz EU
28 Interaktionen
Abkommen

MEHR TALIBAN

Soldat Grenze Afghanistan Pakistan
Laut Taliban
Taliban
8 Interaktionen
Sperre
Taliban
Grossbritannien
israel
Von Taliban

MEHR AUS USA

Max Verstappen McLaren
6 Interaktionen
Titelkampf
Trump Treffen
19 Interaktionen
Weisse Haus
Pete Hegseth
77 Interaktionen
Mode-Panne?