Parteien erhielten 2019 deutlich weniger Grossspenden als im Vorjahr

AFP
AFP

Deutschland,

Die politischen Parteien in Deutschland haben 2019 deutlich weniger Grossspenden erhalten als im Vorjahr.

Der deutsche Bundestag
Der deutsche Bundestag - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • AfD bekam erneut keine einzige Spende über 50.000 Euro.

Das geht aus einer Aufstellung hervor, die die Bundestagsverwaltung am Montag auf ihrer Website veröffentlichte. Demnach verzeichnete die CDU in diesem Jahr insgesamt nur noch 335.000 Euro an Grossspenden, 2018 war es noch rund eine Million Euro gewesen.

Auch die CSU erhielt 2019 nur eine Grossspende in Höhe von 95.000 Euro, im Vorjahr kam sie auf 625.000 Euro. Am meisten Geld bekam in diesem Jahr der Südschleswigsche Wählerverband (SSW): Die Partei der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein verbuchte 488.000 Euro, so viel wie bereits 2018. Spender ist das dänische Kulturministerium.

Die FDP nahm dieses Jahr 200.000 Euro an Grossspenden ein (2018: rund 386.000 Euro), die Grünen erhielten den Angaben zufolge 185.000 Euro (2018: knapp 259.000 Euro). Die SPD kam auf 157.000 Euro, nach 390.000 Euro im Jahr 2018. Die AfD konnte wie schon im Vorjahr keine einzige Grossspende verbuchen.

Als Grossspenden gelten Einzelspenden über 50.000 Euro. Sie müssen dem Bundestagspräsidenten unverzüglich gemeldet werden und werden inklusive der Namen der Spender veröffentlicht.

Kommentare

Weiterlesen

reinach
108 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
502 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Nidwaldner Landrat
Stans NW
Handy Kinder
3 Interaktionen
Motion
Donald Trump
298 Interaktionen
Endet bald

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Diogo Jota
In seiner Heimat
Deutsche Industrie
3 Interaktionen
Im Mai
Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee
Berlin
Ukraine-Krieg
2 Interaktionen
In Ukraine