Pariser Nationalversammlung berät über umstrittene Rentenreform
Nach mehr als zehnwöchigen Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich berät die Pariser Nationalversammlung ab Montag über das Vorhaben.

Das Wichtigste in Kürze
- Macron will die mehr als 40 verschiedenen Rentensysteme des Landes vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen..
Dem Parlament liegen 41.000 Änderungsanträge zu dem Gesetzentwurf der Regierung vor. Die meisten stammen aus dem linken politischen Lager, das die Pläne von Präsident Emmanuel Macron durchkreuzen will. Parallel haben mehrere Gewerkschaften zu neuen Streikaktionen bei der Pariser Metro sowie der Bahngesellschaft SNCF aufgerufen.
Macron will die mehr als 40 verschiedenen Rentensysteme des Landes vereinheitlichen und das Milliarden-Defizit der Rentenkassen abbauen. Der Staatschef dringt auf eine Verabschiedung der Reform vor der Sommerpause. Seine Partei La République en Marche (LREM) und die verbündeten Liberalen haben im Parlament die absolute Mehrheit.