Euro

Öffentliche Verschuldung steigt im ersten Quartal auf über 2,2 Billionen Euro

AFP
AFP

Deutschland,

Die Summe der öffentlichen Schulden in Deutschland ist im ersten Quartal des laufenden Jahres erstmals über 2,2 Billionen Euro gestiegen.

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Folge der staatlichen Corona-Massnahmen - Marke erstmals übertroffen.

Vor allem die Ausgaben für die Corona-Krisenmassnahmen hätten die Schulden in die Höhe getrieben, teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Demnach erhöhten sich die Verbindlichkeiten des Staates und der Sozialversicherungen im Vergleich zum Vorquartal um 1,5 Prozent oder 33,6 Milliarden Euro auf 2,205 Billionen Euro.

Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres 2020 bedeutete das nach Angaben des Bundesamt einen Zuwachs von 12,8 Prozent oder 250,0 Milliarden Euro. Verursacht worden sei die Entwicklung vor allem durch die Massnahmen von Bund und Ländern zur Bewältigung der Corona-Pandemie.

In die Statistik fliessen die Schulden von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen am sogenannten nicht-öffentlichen Kreditmarkt ein. Gläubiger sind etwa Banken.

Den vorläufigen Auswertungen zufolge stieg die Verschuldung auf allen Ebenen des Staates mit Ausnahme der Sozialversicherungen. Den höchsten Zuwachs verzeichnete der Bund mit einem Plus von zwei Prozent. Auf diesen entfiel mit 1,43 Billionen Euro auch der grösste Anteil an den Gesamtschulden. Die Verbindlichkeiten der Länder erhöhten sich um 0,6 Prozent auf 0,64 Billionen Euro.

Die Entwicklung in den Bundesländern im ersten Quartal war dabei jedoch nicht einheitlich. So stieg der Schuldenstand in Berlin und Sachsen-Anhalt mit 3,9 Prozent sowie in Nordrhein-Westfalen mit 3,4 Prozent am stärksten. Bremen senkte seine Verschuldung hingegen um 12,8 Prozent. Schleswig-Holstein vermeldete laut Bundesamt einen Rückgang um 3,3 Prozent und Bayern um 2,7 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Baba
84 Interaktionen
«Bauch»
Unfreundliche Gäste
231 Interaktionen
«Aggressiv»

MEHR IN POLITIK

Cassis
81 Interaktionen
Cassis warnt
Christina Bachmann-Roth
7 Interaktionen
Bachmann-Roth
Trumps Schatten
arena
529 Interaktionen
Strom-Arena

MEHR EURO

Raubversuch Luxusuhr
5 Interaktionen
Cannes
Brand Symbolbild
Rund 500'000 Euro
4 Interaktionen
Wegen EU-Verstössen
Abschiebungen IS
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Olaf Scholz
6 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft
FC Bayern
2 Interaktionen
Verrücktes 3:3