Misstrauensvotum gegen Bulgariens Regierung gescheitert

DPA
DPA

Bulgarien,

Mit 133 zu 99 Stimmen wurde ein Misstrauensvotum gegen die bulgarische Regierung abgelehnt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die oppositionellen Sozialisten stellten einen Antrag für ein Misstrauensvotum.
  • Sie warfen der bulgarischen Regierung vor, bei der Gesundheitspolitik gescheitert zu sein.

Die bulgarische Regierung hat ein drittes Misstrauensvotum seit ihrem Amtsantritt vor eineinhalb Jahren überstanden. Die oppositionellen Sozialisten (BSP) warfen der bürgerlich-nationalistischen Koalition von Ministerpräsident Boiko Borissow vor, bei der Gesundheitspolitik gescheitert zu sein. Der Vorstoss wurde am Mittwoch mit 133 Stimmen des Regierungslagers um die konservative Partei GERB im Parlament abgelehnt. Den Misstrauensantrag unterstützten 99 Volksvertreter der Sozialisten und der Partei der türkischen Minderheit DPS.

«Es ist klar, dass die BSP keine Alternative sein kann», sagte GERB-Fraktionsvorsitzender Zwetan Zwetanow nach der Abstimmung.

Auslöser für den Oppositionsantrag sind die Reformpläne von Gesundheitsminister Kiril Ananiew. Danach soll etwa das Monopol der staatlichen Krankenkasse enden. Künftig soll es auch private Möglichkeiten für die Gesundheitsversorgung geben. Dadurch würden die Bürger aber zusätzlich finanziell belastet.

«Wir fordern den Rücktritt der Regierung von Borissow wegen des Anschlags auf die Gesundheitsversorgung in Bulgarien», hatte Sozialisten-Chefin Kornelia Ninowa während der Parlamentsdebatten am vergangenen Freitag gesagt. 

Misstrauensvotum
Bojko Borissow (l), Ministerpräsident von Bulgarien, spricht während einer Pressekonferenz. - dpa

Bürger finanziell belastet

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Misstrauensvotum
1 Interaktionen
Bulgarien
Misstrauensvotum

MEHR IN POLITIK

Anita Buri
Wahlkampf lanciert
Trump
6 Interaktionen
Frist
svp
181 Interaktionen
Pöbeleien
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
18 Interaktionen
Vorbereitungen

MEHR AUS BULGARIEN

dickste Lippen der Welt
63 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Friedrich Merz
5 Interaktionen
In Brüssel
Euro-Scheine und -Münzen
5 Interaktionen
Fortschritte
Arda Kardzhali Petko Ganchev
2 Interaktionen
Wie peinlich