Migrationsexperten fordern europäische Lösung für Flüchtlingsstreit mit Belarus

AFP
AFP

Deutschland,

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) fordert die EU zum raschen Handeln im Flüchtlingsstreit mit Belarus auf.

Geflüchtete an der belarussisch-polnischen Grenze
Geflüchtete an der belarussisch-polnischen Grenze - BELTA/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Sachverständigenrat verlangt Zugang für humanitäre Hilfe.

Eine solche politische Instrumentalisierung von Migration wie jetzt durch die belarussische Führung habe es in diesem Ausmass noch nicht gegeben, erklärte das Gremium am Dienstag. Die Europäer müssten deshalb zügig eine gemeinsame Lösung finden.

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko «trägt einen geopolitischen Konflikt auf dem Rücken von Migrantinnen und Migranten aus», erklärte die SVR-Vorsitzende Petra Bendel. «Die Europäische Union ist nun gefragt, alle Mittel der Aussenpolitik einzusetzen, um dem zu begegnen.»

Wenn die EU diese Krise ausserdem nutze, um gemeinsame Handlungsfähigkeit auch in der Migrationspolitik zu beweisen, «kann sie gestärkt aus ihr hervorgehen», fügte Bendel hinzu.

Die Menschen in der Grenzregion zwischen Belarus und Polen müssten nun angemessen versorgt und medizinisch betreut werden, erklärte Bendel weiter. «Dafür benötigen die humanitären Organisationen vor Ort sofortigen Zugang zu ihnen.»

Der SVR betonte zugleich, dass über Belarus einreisende Menschen grundsätzlich ein Recht auf ein Asylverfahren in der EU haben. Die Asylentscheidung müsse «im Rahmen eines rechtsstaatlichen Verfahrens getroffen werden», erklärte der SVR-Vize Daniel Thym. «Nur so kann ermittelt werden, ob ein Asylsuchender Anspruch auf Schutz hat oder nicht. Die Grenzpolizei kann so ein Verfahren nicht ersetzen.»

Der Migrationsforscher Gerald Knaus warnte davor, dass Lukaschenkos Taktik aufgehen könnte. «Eine bis jetzt immer noch überschaubare Zahl von Menschen, die er in die Falle gelockt hat, versetzt die gesamte Europäische Union in Panik», sagte er in der Sendung «Frühstart» von RTL und ntv. Lukaschenko führe die EU als ratlos und heuchlerisch vor, weil sie an der Aussengrenze ihre eigenen Werte verletze.

Knaus sprach sich für eine Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Belarus aus. Lukaschenko mache sich offenbar Hoffnungen, durch das Einschleusen von Migranten die Union zu Verhandlungen über die bereits verhängten Strafmassnahmen zwingen zu können. «Da ist es wichtig, das gegenteilige Signal zu senden.»

Kommentare

Weiterlesen

Trump
401 Interaktionen
Gespräche pausiert
f
188 Interaktionen
Rauchsäule über Bern

MEHR IN POLITIK

Yvonne Bürgin Maya Bally
14 Interaktionen
Zwei Kandidatinnen
Trump Selenskyj
52 Interaktionen
Ukraine-Krieg
klassenzimmer
5 Interaktionen
Motion
Gregor Rutz Eigenmietwert
141 Interaktionen
Eigenmietwert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

DFB-Pokal Borussia Dortmund Essen
1:0-Zittersieg
Cedric Itten DFB-Pokal Düsseldorf
4:2 bei Drittligist
Bo Henriksen FSV Mainz
1 Interaktionen
Bei Mainz-Zittersieg
tatort
«Unbegreiflich»