Merkel nimmt an Westbalkan-Konferenz in Polen teil

AFP
AFP

Deutschland,

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt heute an der Westbalkan-Konferenz im polnischen Posen teil.

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Von den Staaten aus der Region des ehemaligen Jugoslawiens sind bereits Kroatien und Slowenien Teil der EU. Neben Albanien und Nordmazedonien sind auch Serbien und Montenegro offizielle Beitrittskandidaten..

Bei dem Treffen (11.00 Uhr) soll es um wirtschaftspolitische Fragen und die Vernetzung der Westbalkanstaaten untereinander gehen. Im Anschluss geben Merkel sowie die Regierungschefs Polens, Bulgariens und Nordmazedoniens eine gemeinsame Pressekonferenz (15.00 Uhr). An dem Gipfel nehmen auch die Regierungschefs der Westbalkanländer Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, Kroatien und Slowenien sowie Vertreter einiger EU-Staaten teil.

Von den Staaten aus der Region des ehemaligen Jugoslawiens sind bereits Kroatien und Slowenien Teil der EU. Neben Albanien und Nordmazedonien sind auch Serbien und Montenegro offizielle Beitrittskandidaten. Bosnien-Herzegowina und Kosovo werden von der EU als «mögliche Kandidaten» geführt. Der Konflikt zwischen Serbien und Kosovo überschattet die Beziehungen zu Brüssel. Die Gebietsstreitigkeiten zwischen den beiden Ländern verhindern bisher eine Aufnahme Serbiens in die EU. Die Serie der Westbalkan-Konferenzen war 2014 von der Bundesregierung angestossen worden. Sie wird in der Region als «Berliner Prozess» bezeichnet.

Kommentare

Weiterlesen

Werdinsel Interview
226 Interaktionen
Verbot auf Werdinsel?
Wunschalter Schweiz
47 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR IN POLITIK

Solitude-Promenade
Neues Rheinufer
Frau mit Kopftuch
Eschenbach SG
2 Interaktionen
Zürich
Glattalbahn
3 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

-
7 Interaktionen
Sie zieht weg
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
Regenbogenflagge
5 Interaktionen
Aus Büros