Mehr als 200 Verfahren wegen Bundesnotbremse in Karlsruhe

AFP
AFP

Deutschland,

Beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe sind bis Donnerstagnachmittag 202 Verfahren wegen der Bundesnotbremse eingereicht worden.

leere Strasse in Hamburg
leere Strasse in Hamburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verfassungsrechtler sieht gute Erfolgschancen für Klagen.

Die Verfassungsbeschwerden und Eilanträge richteten sich vor allem gegen die Ausgangsbeschränkungen auch im Zusammenhang mit Kontaktbeschränkungen, teilweise aber auch gegen das ganze Gesetz, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage. Zuerst hatten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe über die neue Zahl berichtet.

Der Professor für öffentliches Recht an der Universität Augsburg, Josef Franz Lindner, sagte den Zeitungen, dass er gute Erfolgschancen für die Beschwerden sehe. «Massnahmen wie die Ausgangssperre, die auf einer fragwürdigen Inzidenzzahl basiert und keine Ausnahmeregelung für geimpfte oder genesene Personen beinhaltet, sind klar unverhältnismässig und eine eklatante Verletzung der Grundrechte», sagte er. Er rechne damit, dass das Bundesverfassungsgericht schon in den kommenden zwei bis drei Wochen darüber entscheide, ob Teile der Notbremse vorläufig ausgesetzt werden müssten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
23 Interaktionen
Atom-Arena
a
Sudan-Massaker

MEHR IN POLITIK

jocher sp onlinereports
Baselbieter Wahl
Konrad E. Moser FDP
1 Interaktionen
Konrad E. Moser (FDP)
Asylsuchende Bern Moutier
«Dank» Moutier
Emmental
2 Interaktionen
Langnau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
«Wie lange noch?»
berlin flughafen drohne
5 Interaktionen
Flüge umgeleitet
BVB bundesliga
Bundesliga
Italien
11 Interaktionen
Konkurrenz