Landgericht Hannover weist Schadenersatzklage von Gastronom wegen Lockdowns ab

AFP
AFP

Deutschland,

Ein Gastronom aus der Region Hannover ist mit einer Schadenersatzklage gegen das Land Niedersachsen wegen der zeitweisen Schliessung seines Restaurants während der Corona-Pandemie gescheitert.

Restaurant
Hochgestellte Stühle in einem geschlossenen Restaurant. (Symbolbild) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Keine Rechtsgrundlage für Entschädigungsforderung an das Land Niedersachsen.

Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt lehnte den Antrag nach Angaben eines Sprechers vom Freitag als unbegründet ab. Für die von dem Kläger erhobene Forderung gebe es keine Rechtsgrundlage. (Az. 8 O 2/20)

Bereits zum Prozessauftakt vor rund zwei Wochen hatten die Richter deutlich gemacht, dass die Klage nahezu keine Aussicht auf Erfolg habe. Weder aus Bundes- noch aus Landesgesetzen oder sonstigen Bestimmungen liessen sich solche Schadenersatzpflichten ableiten.

Der Chef eines Fischrestaurants am Steinhuder Meer bei Hannover wollte vor Gericht eine Entschädigung für seinen Verdienstausfall während des allgemeinen mehrwöchigen Corona-Lockdowns im März und April einklagen. Das Land habe dabei aus rein «generalpräventiven Gründen» gehandelt, wobei eine von seinem Restaurant ausgehende Ansteckungsgefahr nur «vermutet» worden sei. Deshalb handle es sich um ein «Sonderopfer», für das er Ausgleich verlangen könne, argumentierte er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coop
117 Interaktionen
Milchflaschen
-
«Zu viel Wind»

MEHR IN POLITIK

SBB Nachtzug
69 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
1 Interaktionen
Massnahmen
Kirchenfeld Lärm 117
4 Interaktionen
Wer steckt dahinter?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
93 Interaktionen
Transfer-Ticker
«Lage bleibt ernst»
Grillparty
Glut und Müll
Bayern München
Wechselpoker