Karlsruhe verkündet im Februar Urteil über umstrittene Datensoftware für Polizei

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht verkündet am 16. Februar in Karlsruhe sein Urteil über die Nutzung einer umstrittenen Datensoftware durch die Polizei in Hessen und Hamburg.

Polizeibeamte vor dem Bundesverfassungsgericht
Polizeibeamte vor dem Bundesverfassungsgericht - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verfassungsbeschwerden wenden sich gegen Regelungen in Hamburg und Hessen.

In Hessen wird die Software der US-Firma Palantir ebenso wie in Nordrhein-Westfalen schon verwendet, in Hamburg macht eine Regelung den Einsatz möglich – und andere Länder prüfen ihn. Datenschützer befürchten, dass komplexe Persönlichkeitsprofile erstellt werden oder Unbeteiligte ins Visier der Polizei geraten könnten. (Az. 1 BvR 1547/19 und 1 BvR 2634/20)

Vor das Bundesverfassungsgericht zogen sowohl Einzelne wie etwa Anwältinnen und Journalisten als auch Vertreter verschiedener Organisationen. Koordiniert werden die Verfassungsbeschwerden von der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Mitte Dezember verhandelte der Erste Senat darüber – schon zwei Monate später soll es nun eine Entscheidung geben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
«Jeden Tag»
a
Mann-Gerüchte

MEHR IN POLITIK

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
Tobias Egger
4 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
16 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bremen
4 Interaktionen
Diesmal Bremen
HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
6 Interaktionen
«Schlag den Star»