Indien verspricht erstmals Klimaneutralität bis 2070
Bis 2070 will Indien nur noch so viel klimaschädliche Emissionen ausstossen, wie etwa in Senken wie Ozeanen und Wäldern aufgenommen werden können.

Das Wichtigste in Kürze
- Beim Klimagipfel in Glasgow hat Premier Narendra Modi das Ziel genannt.
- Viele Länder streben Klimaneutralität bis 2050 an.
Indiens Premierminister Narendra Modi hat beim Weltklimagipfel in Glasgow erstmals ein Ziel für die Klimaneutralität seines Landes genannt: Bis 2070 will das bevölkerungsreiche Land nur noch so viel klimaschädliche Emissionen ausstossen, wie etwa in Senken wie Ozeanen und Wäldern aufgenommen werden können.
Das ist das obere Limit, das der Weltklimarat (IPCC) für weltweite Klimaneutralität angegeben hat, damit das Leben auf dem Planeten Erde noch lebenswert bleibt. Viele Länder streben – so wie die EU – Klimaneutralität bis 2050 an, China hat 2060 ins Auge gefasst.