Hunderte Libanesen protestieren erneut gegen Regierungselite

AFP
AFP

Libanon,

Im Libanon sind am Samstag erneut Hunderte Demonstranten gegen die Regierung auf die Strasse gegangen.

Einsatzkräfte nahmen 70 Demonstranten fest
Einsatzkräfte nahmen 70 Demonstranten fest - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Libanon gingen erneut Hunderte Demonstranten gegen die Regierung auf die Strasse.
  • Einsatzkräfte melden Festnahme von 70 Demonstranten.

Wie ein AFP-Reporter berichtete, versammelten sich seit dem Morgen Gruppen junger Menschen auf den Strassen der libanesischen Hauptstadt Beirut. In Vorbereitung auf den dritten Protesttag in Folge sammelten sie Autoreifen und weitere Gegenstände, um Strassenblockaden zu errichten. Nach den Ausschreitungen am Vortag waren im Zentrum Spuren der Verwüstung zu sehen.

Proteste im Libanon
Polizisten setzen Tränengas gegen Demonstranten ein. Angesichts heftiger Proteste gegen die Regierung blieben viele Geschäfte und Schulen geschlossen. Die Demonstranten werfen der Regierung Korruption und Misswirtschaft vor. Foto: Hassan Ammar - DPA

Die Armee war am Freitag mit Tränengas und Wasserwerfer gegen die Demonstranten vorgegangen. Die Behörden meldeten 70 Festnahmen. Wichtige Verkehrsrouten wurden von den Demonstranten blockiert. Ausgelöst wurden die Proteste am Donnerstag durch Pläne der Regierung von Ministerpräsident Saad Hariri, eine neue Steuer auf Anrufe zu erheben, die über Onlinedienste wie Whatsapp getätigt werden.

Regierung lenkte ein, doch Proteste gehen weiter

Die Regierung zog die Idee kurz darauf wieder zurück, doch die Proteste gingen weiter. Die Demonstranten legten am Freitag das öffentliche Leben in der Hauptstadt durch Strassenblockaden und in Brand gesteckte Reifen lahm. «Das Volk fordert den Sturz des Regimes», riefen sie. Die Demonstranten fordern eine umfassende Überarbeitung des politischen Systems und prangern Korruption und schlechte Lebensbedingungen im Land an.

libanesen proteste
Viele Libanesen verschaffen ihrem Frust über die Zustände im Land Ausdruck. Foto: Marwan Naamani/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Einheitsregierung wird von Vertretern aus dem gesamten politischen Spektrum unterstützt, bekommt aber die Schuldenlast des Landes nicht in den Griff. Hariri gab seinen Koalitionspartnern bis Montag Zeit, über ein neues Reformpaket zu entscheiden.

Die Staatsverschuldung des Libanon liegt nach Angaben des Finanzministeriums bei 86 Milliarden Dollar - mehr als 150 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Sparmassnahmen sind dringend notwendig, um Wirtschaftshilfen in Höhe von elf Milliarden Dollar zu erhalten, die im vergangenen Jahr von internationalen Geldgebern zugesagt worden waren.

Kommentare

Weiterlesen

proteste beirut
Tausende protestieren
libanon saad hariri
1 Interaktionen
Nach politischer Krise

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
74 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Stadt Aarau
1 Interaktionen
Wahlkampf

MEHR AUS LIBANON

Iran Angriff Israel
5 Interaktionen
Laut Expertin
Blauhelme
1 Interaktionen
Unifil
beirut israel
4 Interaktionen
«Hisbollah-Anlagen»