Italienische Justiz ermöglicht Einlaufen der «Open Arms»

AFP
AFP

Spanien,

Die italienische Justiz hat eine Anordnung gegen das Einlaufen des Rettungsschiffs «Open Arms» aufgehoben.

Open Arms
Das Rettungsschiff «Open Arms» liegt im Mittelmeer vor der Küste der Insel Lampedusa. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die knapp 150 Migranten an Bord des Schiffes «Open Arms» können in Italien an Land gehen.
  • Man warte nun darauf, dass dem Schiff ein konkreter Hafen genannt wird.

Ein Verwaltungsgericht habe sich dafür ausgesprochen, dass die knapp 150 Migranten an Bord des Schiffes in Italien an Land gehen könnten. Das sagte der Gründer von Proactiva Open Arms, Oscar Camps, am Mittwoch in Madrid. Seine Organisation warte nur noch darauf, dass dem Schiff ein konkreter Hafen zum Anlanden genannt werde.

Durch Salvinis Anordnung zur «Wahrung der öffentlichen Ordnung» wurde die Hilfsorganisation mit der Zahlung einer Strafzahlung von einer Million Euro und der Beschlagnahmung des Schiffes bedroht. Die Entscheidung des italienischen Verwaltungsgerichts sei «ein Erfolg», sagte Camp: «Das internationale Seerecht obsiegt».

Proactiva Open Arms zuvor gewarnt, die Stimmung auf dem Rettungsschiff könne jederzeit kippen. Es könne jeden Moment zu einem Streit mit ernsthaften Verletzungen oder sogar zu einem gewaltsamen Todesfall kommen. Einige der überwiegend aus Afrika stammenden Geretteten befänden sich bereits seit knapp zwei Wochen an Bord.

Das Schiff mit 19 Besatzungsmitgliedern lag am Mittwoch vor der italienischen Insel Lampedusa. Camps erinnerte daran, dass die Migranten unter posttraumatischem Stress und Angstzuständen litten. «Man muss bedenken, dass sie auf ihrem Weg nach Europa Folter, Gewalt, Misshandlungen aller Art und Sklaverei ausgesetzt waren», sagte er. Sie seien schon lange an Bord und könnten ihre Angehörigen nicht anrufen, um ihnen zu sagen, dass sie am Leben sind. «Sie haben absolut keine Ahnung, was passieren wird. Das erzeugt eine Menge Angst

Das Wetter, das sich in den vergangenen Tagen verschlechtert und zu rauem Seegang geführt hat, verschärfe die Spannungen. Viele Migranten seien seekrank und müssten sich übergeben, sagte Camps. Einige hätten einen Hungerstreik begonnen. Die Hilfsorganisation musste demnach ein Team aus Psychologen und Mediatoren an Bord schicken, um die Ordnung wiederherzustellen.

Kommentare

Weiterlesen

a
37 Interaktionen
Ermittlungen
a
86 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR IN POLITIK

Zölle
3 Interaktionen
Handelskonflikt
Trump
6 Interaktionen
Handelsvertrag
Kampfjet
10 Interaktionen
Sitzung

MEHR AUS SPANIEN

Frauenfussball
7 Interaktionen
Vorurteile
betrügerin
6 Interaktionen
Überführt!
8 Interaktionen
Spanien