Heil erwartet Kabinettsbeschluss zu Pflegereform am Mittwoch

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geht davon aus, dass die geplante Pflegereform an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen wird.

Mann in einem Pflegeheim in Berlin
Mann in einem Pflegeheim in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutlich höhere Entlohnung für Pflegekräfte angestrebt.

Danach könne die Neuregelung noch vor der Sommerpause vom Bundestag verabschiedet werden, sagte Heil am Dienstag dem rbb-Inforadio. «Das ist ein wichtiges Signal für Pflegerinnen und Pfleger», hob Heil hervor.

Den Regierungsplänen zufolge sollen Pflegeeinrichtungen nur noch dann Geld aus der Pflegeversicherung bekommen, wenn bei ihnen nach Tarif bezahlt wird. «Die Konstruktion ist so, dass es eine Aufwärtsspirale gibt für die Löhne», sagte Heil. Dies gelte besonders für Betriebe, die bisher nicht nach Tarif bezahlen. «Das kann innerhalb eines Jahres für eine ordentliche Pflegekraft tatsächlich eine Lohnsteigerung von bis zu 300 Euro sein», sagte der Arbeitsminister.

Heil betonte weiter, die Reform werde «auskömmlich refinanziert». Die Tarifsteigerungen würden von der Pflegeversicherung bezahlt. Soweit bisher bekannt wurde, sieht der Gesetzentwurf einen höheren Pflegebeitrag für Kinderlose sowie einen höheren Bundeszuschuss vor. Ausserdem sollen Pflegebedürftige durch einen niedrigeren Eigenanteil entlastet werden.

Langfristig seien allerdings weitere Reformen der Pflegeversicherung nötig, räumte Heil ein. Ebenso wie Grüne und Linkspartei plädierte der SPD-Politiker erneut für eine Bürgerversicherung für alle: «Der Weg, den ich dann richtig finde, ist eine Pflegebürgerversicherung, in die alle einzahlen, damit wir das auf ein Fundament stellen, das breiter ist», sagte er dem rbb.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
168 Interaktionen
Zu wenig Babys!
Hans-Ulrich Bigler Kolumne
32 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN POLITIK

Porträtfoto Martin Rüegg Mann
Über 20 Jahre Politik
hb zürich tempo 30
15 Interaktionen
Verkehrsplaner
Gregor Bruhin Kantonsrat
4 Interaktionen
Bruhin (SVP)
Simone Richner FDP Gastbeitrag
2 Interaktionen
Simone Richner (FDP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

corona
5 Interaktionen
Grippesaison
Michelle Hunziker
24 Interaktionen
Beziehungsstatus?
Bundesliga
3 Interaktionen
Bundesliga