Harte Vorwürfe wegen Kredit-Umschichtung im deutschen Bundeshaushalt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Opposition hat dem deutschen Finanzminister Christian Lindner wegen der geplanten Umschichtung von Milliarden-Krediten im Haushalt Verfassungsbruch vorgeworfen.

FDP-Chef Christian Lindner
Der FDP-Chef Christian Lindner. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fraktionen der «Ampel»-Koalition aus Sozialdemokraten (SPD), Grünen und Liberalen (FDP) beschuldigten vor allem die Konservativen von CDU und CSU am Donnerstag daraufhin der Heuchelei und des Opportunismus.

Lindner verteidigte seine Pläne. Anfang des neuen Jahres soll darüber im Parlament abgestimmt werden.

Der liberale Finanzminister will für Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung 60 Milliarden Euro umschichten, die wegen der Corona-Krise 2021 als Kredite genehmigt waren, aber nicht aufgenommen wurden. Sie sollen in einem Klima- und Transformationsfonds sozusagen auf die hohe Kante gelegt werden, damit sie nicht verfallen, sondern auch in den kommenden Jahren noch nutzbar sind.

Die Opposition hält den Schachzug für verfassungswidrig, weil Geld, das zur Bekämpfung der Corona-Krise genehmigt war, für Klimaschutz und andere Vorhaben genutzt werden soll. «In einer wundersamen Wandlung werden Corona-Kredite zu Klima-Krediten», kritisierte CDU-Haushälter Christian Haase am Donnerstag.

«Es ist doch offensichtlich, dass Sie die Schuldenbremse mit diesem waghalsigen Manöver aushöhlen», warf er Lindner vor und fügte hinzu: «Ich halte diesen Nachtragshaushalt für verfassungswidrig. Ich halte diesen Nachtragshaushalt für den Anfang vom Ende der Schuldenbremse. Und das wird mit Ihrem Namen verbunden sein.»

Die CDU/CSU-Fraktion will den Haushalt vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen. Auch die rechtspopulistische AfD und die Linke halten ihn für verfassungswidrig. Die Linken-Haushälterin Gesine Lötzsch fragte, warum das Geld im laufenden Jahr nicht genutzt wurde - etwa für Impfstoffe, Luftfilter oder Pflegekräfte. «Die alte Regierung war unfähig und unwillig, dieses Geld sinnvoll auszugeben», sagte sie.

Lindner verteidigte die Milliarden-Umschichtungen. «Mitnichten geht es darum, allgemeine Projekte der Ampel-Koalition zu finanzieren», betonte er. Er gebe die klare Zusage, dass das Geld nur verwendet werde, um Folgeschäden der Corona-Pandemie abzufedern. Durch die Krise seien zuletzt viele Investitionen nicht möglich gewesen, die jetzt dringend nachgeholt werden müssten. «Wir dürfen durch die Pandemie nicht auch noch Zeit bei der Transformation verlieren», betonte Lindner.

Politiker von Grünen und Sozialdemokraten (SPD) lenkten den Blick auf den Haushalt des vergangenen Jahres. Damals habe die Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD unter Kanzlerin Angela Merkel auch Mittel in den Fonds umgeschichtet - und die Konservativen hätten dies sogar noch als Vitaminspritze bezeichnet.

Wenn sie jetzt dagegen klage, sei das «keine redliche Haushaltspolitik, das ist Heuchelei», sagte der Grünen-Haushälter Sven-Christian Kindler. Er betonte, die Kredite seien unter anderem zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und zur Stabilisierung der Volkswirtschaft genehmigt worden - und genau dafür sollten sie jetzt eingesetzt werden.

Der SPD-Haushaltspolitiker Dennis Rohde warf CDU und CSU vor, sich «aus Opportunismus zum Kämpfer gegen den Wohlstand in diesem Land» zu machen. Jetzt nicht zu handeln, würde den Aufschwung massiv gefährden.

Unmittelbar vor der Debatte hatte bereits der neue Vorsitzende des Haushaltsausschusses, der CDU-Politiker Helge Braun, den Nachtragshaushalt scharf kritisiert. Die Union mache sich grosse Sorgen. «Denn das ist schon ein sehr grundsätzlicher Bruch mit der Haushaltssolidität in Deutschland, den wir da gerade erleben», sagte er im Deutschlandfunk.

Kommentare

Weiterlesen

coop
10 Interaktionen
Milchflaschen
Donald Trump
152 Interaktionen
Bericht

MEHR IN POLITIK

SBB Nachtzug
51 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
1 Interaktionen
Massnahmen
Kirchenfeld Lärm 117
4 Interaktionen
Wer steckt dahinter?
Brosius-Gersdorf spd cdu
26 Interaktionen
Nach Richterwahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ticker
92 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayern München
Wechselpoker
Bewerber
Fachkräftemangel
Pädokrimineller
Verdacht