Gesundheitsminister bereiten verstärkten Einsatz von Corona-Schnelltests vor

AFP
AFP

Deutschland,

Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern bereiten den zunehmenden Einsatz auch von Schnelltests zur Feststellung von Infektionen mit dem Coronavirus vor.

Gesundheitsminister planen mehr Schnelltests
Gesundheitsminister planen mehr Schnelltests - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland bereitet den vermehrten Einsatz von Corona-Schnelltests vor.

«Wir möchten gern den Schnelltest zu einem Baustein machen», erklärte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach einer Videokonferenz der Ressortchefs am Mittwoch. Entscheidungen solle es bis zum 15. Oktober geben. Dabei gehe es unter anderem um die Kostenübernahme.

Als einen vorrangigen Einsatzbereich von Schnelltests nannten sowohl Spahn als auch die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) Besucher und Beschäftigte von Pflegeheimen sowie generell den Gesundheitssektor. Auch sei es mit den neuen Tests möglich, Kapazitäten erheblich auszuweiten. Die Minister warnten allerdings auch davor, Schnelltests zu überschätzen. Es müssten Qualitätsstandards beachtet werden, sagte Spahn. Er äusserte sich auch skeptisch, ob es sinnvoll sei, mal schnell für einen Abend 5000 Besucher eines Konzerts zu testen.

Übereinstimmend mahnten die Minister zur weiteren Beachtung von Schutzmassnahmen. Die Hauptrisiken seien «die Bereiche, wo wir gesellig miteinander sind, wo man feiert», begründete Spahn die dazu von den Regierungschefs von Bund und Ländern am Dienstag beschlossenen stärkeren Beschränkungen der Teilnehmerzahlen. Als weiteren Risikofaktor nannte er erneut Reiserückkehrer.

«Man kann auch noch nächstes Jahr Hochzeit feiern», riet Kalayci dazu, Familienfeiern möglichst zu verschieben. Den Beschluss des Landes Berlin, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch in Bürogebäuden und Aufzügen zur Pflicht zu machen, begründete sie mit dem zunehmend diffusen Infektionsgeschehen in der Hauptstadt, wo nur noch etwa jede sechste neu registrierte Infektion einem bestimmten Ereignis zugeordnet werden könne.

«Wir stehen vor einem Herbst, der uns viel Disziplin und Mühe kosten wird», warnte auch Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD). In einer Umfrage des Instituts Forsa für die Sender RTL und n-tv sprachen sich 62 Prozent der Bürgerinnen und Bürger für die zusätzlich beschlossenen Massnahmen gegen die Corona-Pandemie aus. 21 Prozent sagten sogar, ihnen gingen diese Massnahmen nicht weit genug.

Auf der Tagesordnung der Gesundheitsministerkonferenz standen auch weitere Themen, etwa die zunehmenden gesundheitlichen Risiken aufgrund des Klimawandels. Die Forschungen dazu sollten intensiviert werden, sagte Kalayci. Spahn verwies in diesem Zusammenhang auf vermehrte Gesundheitsbelastungen durch grosse Hitze sowie auf die verstärkte Ausbreitung des ursprünglich in südlicheren Ländern vorkommenden West-Nil-Virus auch in Deutschland.

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), die von Kalayci den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz übernimmt, kündigte ein stärkeres Engagement für Kindergesundheit an. «In die Gesundheit unserer Kinder zu investieren heisst, in unsere Zukunft zu investieren», stellte sie klar. Wichtig sei dabei unter anderem, eine flächendeckende stationäre und ambulante Versorgung für Kinder sicherzustellen.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
78 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
9 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
167 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
16 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
28 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
2 Interaktionen
Von Condor