Geringe Beteiligung auch bei zweiter Runde der Parlamentswahl in Frankreich

Das Wichtigste in Kürze
- Laut Innenministerium 38,11 Prozent bis 17.00 Uhr.
Laut dem Innenministerium in Paris lag die Beteiligung bis 17.00 Uhr bei 38,11 Prozent, in der ersten Runde hatte sie um diese Zeit bei 39,42 Prozent gelegen. Mit 38,11 Prozent war sie aber höher als bei der Parlamentswahl 2017 um diese Zeit (35,33 Prozent).
Kurz vor Schliessung der ersten Wahllokale wurde die Wahlbeteiligung von fünf Meinungsforschungsinstituten auf 53,5 bis 54 Prozent geschätzt.
In der zweiten Runde an diesem Sonntag waren rund 48 Millionen Französinnen und Franzosen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahllokale sollten bis 18.00 Uhr geöffnet sein, in Grossstädten auch bis 20.00 Uhr. In den meisten französischen Überseegebieten konnten die Bürger schon am Samstag ihre Stimme abgeben.
Präsident Emmanuel Macrons Parteienbündnis drohte dabei Umfragen zufolge der Verlust der absoluten Mehrheit. Sollte die Wahl sehr knapp ausfallen, könnte die genaue Sitzverteilung in der Nationalversammlung erst spät in der Nacht bekannt werden.