Früherer nordrhein-westfälischer Wirtschaftsminister Pinkwart verlässt Politik

AFP
AFP

Deutschland,

Der frühere nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP) zieht sich nach der Niederlage für die Liberalen bei der Landtagswahl aus der Politik zurück.

Andreas Pinkwart
Der frühere nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP). - SID/Archiv

Er werde sein Landtagsmandat noch bis zum Jahresende ausüben, sagte der 62-Jährige der «Rheinischen Post» aus Düsseldorf vom Dienstag. Zum Januar 2023 werde er dann seine Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Siegen wiederaufnehmen.

Der frühere Vizeministerpräsident und Familienminister sowie amtierende Parteichef Joachim Stamp (FDP) sagte der Zeitung, er wolle «wie angekündigt unseren Reformprozess der Landespartei» leiten und die Neuaufstellung der Landtagsfraktion begleiten. Welche Aufgaben er danach übernehme, werde er später erläutern. Den Parteivorsitz will der 52-Jährige nach früheren Angaben im kommenden Jahr abgeben.

Die nordrhein-westfälische FDP hatte bei der Landtagswahl vor rund sechs Monaten eine herbe Niederlege eingefahren. Die bis dahin in einer Koalition mit der CDU regierenden Liberalen stürzten auf 5,9 Prozent ab und landeten in der Opposition. Die CDU unter Ministerpräsident Hendrik Wüst ging nach dem Urnengang im Mai eine Koalition mit den Grünen ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
76 Interaktionen
Kaschmir-Konflikt
Rotbunte Katze
39 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR IN POLITIK

Huthi im Jemen
6 Interaktionen
Deeskalation
Grafik virtuelle Elemente deepfake
13 Interaktionen
111 zu 70 Stimmen
Trump Carney
17 Interaktionen
Carney zu Trump
Kanzler Merz Steinmeier
15 Interaktionen
Kabinett vereidigt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

alzheimer
Laut Studie
BMW
1 Interaktionen
Gewinneinbruch
Friedrich Merz
1’283 Interaktionen
Selbstbewusst
Martina Voss-Tecklenburg
23 Interaktionen
Wie bitte?